1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Großes Feuer auf Münchner Baustelle: Hitze gefährdet Wohnhäuser ‒ Brand verursacht enormen Sachschaden

Erstellt:

Von: Jonas Hönle

Kommentare

Die Feuerwehr München löscht einen großen Brand auf einer Baustelle in Harlaching.
Die Feuerwehr München löscht einen großen Brand auf einer Baustelle in Harlaching. © Berufsfeuerwehr München

Ein großer Brand-Einsatz hielt die Feuerwehr München in der Nacht auf Trab. Auf einer Baustelle kam es zu einem großen Feuer, das angrenzende Häuser bedrohte.

München / Harlaching ‒ Bei einem großen Feuer auf einer Baustelle in München entstand ein enormer Sachschaden. Die Feuerwehr rückte in der Nacht auf Freitag nach Harlaching aus, wo der Brand angrenzende Wohnhäuser bedrohte.

Brand-Einsatz auf Baustelle in München - Feuer in Harlaching bedroht angrenzende Wohnhäuser

Eine Anruferin meldete dem Notruf gegen 02.30 Uhr brennende Kabeltrommeln auf einer Baustelle an der Bozzarisstraße, berichtet die Feuerwehr. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte das gewaltige Feuer erkennen und forderten weitere Kräfte nach.

Vor Ort kam es zu einer enormen Hitze durch den Brand. Diese hatte bereits auf der gegenüberliegenden Straßenseite Hecken und Gartenzäune auf einer Länge von 40 Metern in Brand gesetzt. An einem Wohnhaus war bereits eine Scheibe gesprungen.

Die Hitze setzte Zäune und Hecken in Brand und bedrohte angrenzende Wohnhäuser.
Die Hitze setzte Zäune und Hecken in Brand und bedrohte angrenzende Wohnhäuser. © Berufsfeuerwehr München

Enorme Hitze - Feuerwehr löscht brennende Hecke, Zäune und Kabeltrommeln

Die Feuerwehr bildeten daher eine Riegelstellung, um die Hecken und Zäune abzulöschen und die Wohnhäuser zu schützen. Die Löscharbeiten dauerten bis in den Morgen.

Den Sachschaden an 26 zerstörten Kabeltrommeln mit Glasfaser- und Leerrohren sowie an den Hecken und Zäunen schätzt die Feuerwehr auf mehr als 200.000 Euro geschätzt.

Das Fachkommissariat der Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Brandstiftung mit möglicherweise politischer Motivation könne nach ersten Erkenntnissen nicht ausgeschlossen werden, hieß es.

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.

Auch interessant

Kommentare