Passantin rettet Eichhörnchen-Babys vor Krähen-Attacke: Notoperation in München

Die Feuerwehr in München brachte mutterlose Eichhörnchen vor Krähen in Sicherheit. Nach einer Notoperation geht es den jungen Tieren wieder besser.
Krähen-Attacke in München - Gerettete Eichhörnchen-Babys nach Notoperation wieder stabil
Update: 15. März: Drei Eichhörnchen-Babys wurden in München vor einer Krähen-Attacke gerettet. Der Zustand sei anfangs bei zwei Tieren kritisch gewesen, sagte die Vorsitzende des Eichhörnchen-Schutzvereins München, Roxana Frankl, am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. Nun seien die drei weiblichen Tiere aber stabil.
Zwei der gut vier Wochen alten Tiere seien schwerer verletzt gewesen, das dritte leicht. Bei einem der Babys wurde bei einem Tierarzt eine Notoperation am Bauch durchgeführt.
Eine Passantin hatte am Montag beobachtet, wie Krähen die Eichhörnchen angriffen. Sie verscheuchte die Vögel und rief die Feuerwehr zur Hilfe. Die Einsatzkräfte übergaben die Tiere später an den Schutzverein.
Die Babytiere werden laut Roxana Frankl mit spezieller Aufzuchtmilch versorgt. „Wenn alles gut geht, können wir sie vermutlich im Alter von 12 bis 14 Wochen wieder auswildern“, erläuterte sie.
Passantin schlägt Alarm: Münchner Feuerwehr rettet hilflose Eichhörnchen-Babys
Erstmeldung: 14. März
München /Fürstenried ‒ Die Feuerwehr in München hat drei jungen Eichhörnchen gerettet. Eine aufmerksame Passantin bemerkte die mutterlosen Tiere am Montagnachmittag in Fürstenried.
Die ausgerückten Einsatzkräfte transportierten die kleinen Nager-Babys gut ausgepolstert in einer sogenannten Tierfangkiste auf die Feuerwache.
Feuerwehr München retten Eichhörnchen-Babys vor Krähen und Feinden
Über die Integrierte Leitstelle wurde währenddessen der Eichhörnchenschutzverein benachrichtigt, der in solchen Fällen die hilflosen Tiere in Obhut nimmt.
Für die jungen Eichhörnchen war dies laut Feuerwehr München vermutlich die Rettung in letzter Not, da diese Jungtiere häufig eine gefundene Mahlzeit für Krähen und andere Vögel darstellen.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.