tzMünchenStadtHallo MünchenFotostrecke: Dauerausstellungen im Deutschen Museum MünchenErstellt: 03.06.2022, 15:58 UhrKommentareTeilen1 / 14Ein interaktive Periodensystem. © Patricia Stücher2 / 14Hier sieht man wie man früher Kernspaltung betrieben hat und wie heute. © Patricia Stücher3 / 14Ein original nachgebildetes Labor von Antoine Laurent de Lavoisier © Patricia Stücher4 / 14Verschiedene Modelle von Schreibmaschinen im Wandel der Zeit. © Patricia Stücher5 / 14Mächtiger Schrotttornado soll Menschen vor Elektromüll warnen. © Patricia Stücher6 / 14Hier sieht man den Bosco Photographie Automat. © Patricia Stücher7 / 14Altertümlicher Lichtprojektor. © Patricia Stücher8 / 14Mehrere Exponate sowohl aus älterer Zeit als auch neuerer erwarten die Besucher in der Foto- und Filmabteilung. © Patricia Stücher9 / 14Ein Eingriff in einem Hybrid OP kann man hier live miterleben und man kann an einer Puppe den Hybrid Arm auch bewegen lassen. © Patricia StücherLesen Sie auchSommer-Tollwood 2023: Line-Up für Konzerte im Olympiapark komplett ‒ Festival löst Rätsel um letzten ActLESENDas Pep wurde verkauft ‒ Das Einkaufscenter in München hat gleich zwei neue BesitzerLESENNotarzt-Einsatz auf der Stammstrecke in München ‒ Verspätungen und Ausfälle bei der S-BahnLESENNach brutaler Bordell-Schlägerei in München: Polizei fasst TatverdächtigeLESEN49-Euro-Ticket: Ab wann es in München erhältlich ist ‒ und weitere Details zum AboLESENImmer bestens informiert: Mit dem für Sie passenden NewsletterKlicken und auswählenMein Bereich10 / 14Was kann man tun, wenn man unter Wirbelsäulenkrümmung leidet. Hier sieht man ein Korsett was zur Behandlung genutzt wird. © Patricia Stücher11 / 14Die Mathematik Abteilung lädt zum Machen an den Mitmachstationen ein. © Patricia Stücher12 / 14Harmonograph oder auch Kurvenzeichner genannt zeichnen jedes Mal andere Linien bzw. Kurven. © Patricia Stücher13 / 14Anfangen tut die Musikausstellung mit der Tasteninstrumenten Abteilung, wo hoch oben eine Orgel thront. © Patricia Stücher14 / 14Historische Zupfinstrumente schmücken die Vitrine. © Patricia StücherAuch interessantKommentare