- tz
- München
- Stadt
- Hallo München
Fotostrecke: Frühlingsfest 2022 in München
Stand:
1 / 18Vom 22. April bis zum 08. Mai findet das diesjährige Frühlingsfest statt. © Patricia Stücher2 / 18Die fast 80 Jahre alte Nostalgie-Geisterbahn bietet Schrecken mit Frankensteins-Monster oder Graf Dracula. © Patricia Stücher3 / 18Diese Geisterbahn ist das Gegenstück zu der Nostalgie Geisterbahn und sorgt für neue Gruselerlebnisse durch unheimliche Erscheinungen. © Patricia Stücher4 / 18Die Wildwasserbahn erstrahlt im neuen Glanz mit einem spannenden Wasser Parcours im Eingangsbereich © Patricia Stücher5 / 18Das Riesenrad Willenborg ist nicht nur auf dem Oktoberfest vertreten, sondern diesmal auch auf dem Frühlingsfest. © Patricia Stücher6 / 18Der XXL-Höhenrausch ist nichts für schwache Nerven, denn hier geht es hoch hinaus. Bis zu 45 Meter hoch wird man bei der XXL-Schaukel geschwungen. © Patricia Stücher7 / 18In der Festhalle Bayernland geht es ab Freitag wieder zünftig zur Sache - mit bayrischen Schmankerln und Augustiner Bier. © Patricia Stücher8 / 18Hier sieht man was musikalisch in der Festhalle Bayernland geboten ist. Auch die Blechblosn sind am Start. © Patricia Stücher9 / 18In der Festhalle Bayernland gibt es jetzt auch vegane Schmankerl. © Patricia Stücher10 / 18Auch dieses Jahr schmückt die Karussell-Bar die Theresienwiese. Die Gäste bekommen hier Hofbräu Bier ausgeschenkt. © Patricia Stücher11 / 18Das Hippodrom erstrahlt mit neuer Raumgestaltung... © Patricia Stücher12 / 18...und historischen Bildern. © Patricia Stücher13 / 18Das Hippodrom bietet ein neues Brot von Julius Brandner an. © Patricia Stücher14 / 18In dieser Familienachterbahn dürfen schon Kinder ab 4 Jahren mitfahren. © Patricia Stücher15 / 18Der Breakdance hat die Corona-Pause genutzt, um die Lichtertechniken zu verbessern © Patricia Stücher16 / 18Auch der Autoscooter hat in neues Licht investiert. © Patricia Stücher17 / 18Der Musikexpress ist eine beschwingte Reise in die Vergangenheit. © Patricia Stücher18 / 18Das Kinderkarussell lockt auch schon die Kleinsten an. © Patricia Stücher