1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Feste Heimat für die Freie Bühne ‒ Inklusives Theaterensemble bekommt ein eigenes Zuhause im Kreativquartier

Kommentare

Erleichterung und Freude bei der Freien Bühne München: Nach acht Jahren provisorischer Unterbringung im Kult 9 in Neuhausen bekommt der Verein jetzt ein eigenes Zuhause im Kreativlabor.
Erleichterung und Freude bei der Freien Bühne München: Nach acht Jahren provisorischer Unterbringung im Kult 9 in Neuhausen bekommt der Verein jetzt ein eigenes Zuhause im Kreativlabor. © Johann Miedl

Die Existenzsorgen haben ein Ende: Das inklusive Theaterensemble der Freien Bühne München erhält im Kreativquartier erstmals eigene Räume.

Neuhausen - Das Bangen hat ein Ende: Die Freie Bühne München (FBM) soll im Oktober erstmals eigene Räume im Stockwerk über dem Pathos-Theater im Kreativlabor beziehen können. Die Zusage vom Kommunal- und Kulturreferat in dieser Woche kam keinen Tag zu früh. Denn mit Beginn der Theaterferien im August muss die inklusive Bühne ihr bisheriges Provisorium im Kult 9 bei der Offenen Behindertenarbeit in Neuhausen wegen Eigenbedarfs verlassen.

Hallo München
*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. © Hallo München

Freie Bühne München: Inklusives Theaterensemble erhält festes Zuhause im Kreativquartier

„Wir sind überglücklich, dass die FBM jetzt ein großartiges Zuhause mitten im quirligen Kreativquartier bekommt. Die letzten Monate waren überschattet von Existenznöten und -sorgen und wir wussten nicht, wie es mit unserer Theater- und Ausbildungsarbeit weitergehen könnte“, sagt die Initiatorin und Leiterin der Bühne, Angelica Fell.

Zuletzt stand die Befürchtung im Raum, der Theaterverein müsse an die Münchner Gewerbehofgesellschaft (MGH) bis zu 103 000 Euro Jahresmiete für die ehemaligen Lagerräume über dem Pathos-Theater aufbringen. „Das hätten wir nicht leisten können. Wir wären obdachlos geworden“, betont Fell.

Jetzt muss die Bühne für die künftigen Räume gar nichts bezahlen. „Das Kulturreferat bekommt die Räumlichkeiten als Kulturförderflächen zugeordnet und kann sie mietfrei an die FBM überlassen“, erklärt Sprecherin Jennifer Becker auf Hallo-Anfrage. Dies sei so mit der MGH und dem Kommunalreferat vereinbart worden.

Einzigartiges Theaterensemble: Stadt München fördert Freie Bühne München

„Jetzt können wir nach vorne blicken und neue Projekte angehen“, freut sich die Bühnen-Leiterin. Die Proben für die nächste Produktion, die Mitte Oktober Premiere feiern soll, könnten laut Fell mit etwas Glück schon in den neuen Räumen starten. Das Team der FBM umfasst rund 25 Schauspieler, Dozenten und Mitarbeiter. Menschen mit und ohne Behinderung inszenieren und präsentieren dort seit acht Jahren gemeinsam Theaterstücke. Und: „Wir sind deutschlandweit die Einzigen, wo Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen eine professionelle Schauspielausbildung bekommen können“, erklärt Fell.

„Die Freie Bühne München hat in Sachen Inklusion eine einzigartige Stellung in der Münchner Theaterlandschaft“, bestätigt Kulturreferent Anton Biebl. Die Stadt fördere die Arbeit aus diesem Grund bereits jährlich mit 120 000 Euro. Für das Programm 2022 sind laut Biebl zusätzlich 100 000 Euro Zuschuss eingeplant.

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.

Auch interessant

Kommentare