Dieb in Löwen-Kostüm fährt mit E-Scooter durch den Hauptbahnhof München ‒ mit Vodka und Aperol im Gepäck

Die Polizei griff einen Dieb im Löwen-Kostüm am Hautbahnhof München auf einem gestohlenen E-Scooter auf. Mit im Gepäck: Vodka und Aperol für mehrere hundert Euro.
Es war ein kurioser Einsatz für die Polizei in München: Am Freitag bemerkte eine Streife einen Mann im Löwen-Kostüm, der auf einen E-Scooter über den Querbahnsteig im Hauptbahnhof fuhr.

Da sich der Wohnsitzlose, unabhängig von seiner Verkleidung, auffällig verhielt, brachten ihn die Beamten auf der Wache der Bundespolizei. Dort äußerte sich der 31-Jährige weder zu dem Roller noch zu dem Paket, welches darauf befestigt war.
Als die Polizei das Paket öffnete, kamen sechs 1,75 Liter Flaschen Vodka sowie vier Flaschen Aperol im Wert von ca. 550 Euro zum Vorschein.

In München kam es in einer Nacht zu gleich mehreren Einbrüchen in Gaststätten.
Dieb in Löwen-Kostüm fährt im Hauptbahnhof München E-Scooter mit gestohlenem Vodka und Aperol
Im Laufe der Ermittlungen stießen die Beamten auf den Eigentümer des E-Scooter. Der Kellner, der in einem Club in der Altstadt arbeitet, hatte den Roller samt Vodka und Aperol am Vortag als gestohlen gemeldet. Er hatte beides vor seiner Arbeitsstätte abgestellt.
Eine Rücksprache der Polizei mit dem Club-Betreiber bestätigte den Diebstahl. Der Wert der Beute beläuft sich laut Polizei-Angaben auf ca. 1200 Euro.
Die zuständige Staatsanwaltschaft entschied, den Dieb dem Haftrichter vorzuführen. „Weshalb der Mann verkleidet war, konnte, ebenso wenig wie die Herkunft des Kostüms, bisher nicht geklärt werden“, hieß es von der Polizei. Weitere Ermittlungen wurden aufgenommen.

Kurz nach seiner Entlassung aus der Haft steht ein Dieb erneut vor dem Haftrichter. Er wurde am Münchner Hauptbahnhof beim Stehlen erwischt und verletzte eine Verkäuferin.
Am Hauptbahnhof München wurden fünf Diebe beim Diebstahl von Bier und Energiedrink-Dosen von Mitarbeitern erwischt - viele davon im selben Laden.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.