Gerade die Sperrung der Ludwig- und der Hofgartenstraße führte zu einigen Bedenken im Bezirksausausschuss Altstadt-Lehel. Bernhard Wittek (CSU) wollte wissen: „Nimmt nicht der Verkehr im Lehel durch eine Sperrung der Ludwigstraße enorm zu?“ Der ebenfalls anwesende Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner (CSU) antwortete darauf nur, das sei schon „im Stadtrat intensiv Thema gewesen“.
Julia Rothmayer (SPD) sieht die Innenstadt als Austragungsort der IAA kritisch, zumal man mit der Messe Riem einen geeigneten Ort für solche Veranstaltungen habe: „Ich halte es für einen nicht akzeptablen Präzedenzfall, denn sollen wir etwa bei der nächsten Bauma einen Kran mitten auf dem Marienplatz aufstellen?“
Wirtschaftsreferent Baumgärtner wiederum hob einen vermeintlichen Nutzen der IAA für die Stadt hervor und stellte ein grün anmutendes Begleitprogramm vor. Es gebe viele Angebote, die „konsumfrei für jeden Mann und jede Frau zugängig sind“.
Dabei werde das Mobiliar von „Sommer in der Stadt“ wiederverwendet. Auch andere Deko- und Spaßelemente früherer Festivals, wie zum Beispiel der Selfie-Rahmen vom Zamanand, kämen wieder zum Einsatz, sagte Baumgärtner. „Nichts wird neu gebaut, alles ist im Bestand.“
Auf die Nachfrage der BA-Vorsitzenden Andrea Stadler-Bachmaier (Grüne), was denn von der letzten IAA Positives für die Stadt geblieben sei, meinte Baumgärtner: „Vier Ladesäulen – gespendet von Siemens – am Wittelsbacher Platz.“
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.