Auch Personen, die arbeitsbedingt besonders exponiert sind (z.B. Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen) sowie Familienangehörige und enge Kontaktpersonen von Personen, bei denen durch eine Covid-19-Impfung vermutlich keine schützende Immunantwort erzielt werden kann, wird eine zweite Auffrischimpfung empfohlen. Schwangeren wird keine Auffrischimpfung empfohlen, sofern eine Basisimmunität besteht.
Sowohl Covid-19-Infektionen als auch die Grippe-Infektion können schwer verlaufen, zu Krankenhausbehandlungen führen und das Risiko für Folgeerkrankungen wie z.B. Herzerkrankungen und Schlaganfall erhöhen.
Daher sollte laut der Stadt München auch an die Grippe-Impfung gedacht werden. Die STIKO empfiehlt sie allen Personen über 60 Jahren, Personen jeden Alters mit Vorerkrankungen, Schwangeren ab dem 2. Schwangerschaftsdrittel sowie Personen mit erhöhter beruflicher Gefährdung, z.B. medizinisches Personal. Auch Personen, die Risikopersonen betreuen, wird die Grippeimpfung empfohlen zum Schutz der betreuten Personen.
Nach der Impfung dauert es 10 bis 14 Tage, bis der Impfschutz vollständig aufgebaut ist. Um rechtzeitig geschützt zu sein, wird deshalb empfohlen, sich bis Mitte Dezember impfen zu lassen. Der saisonale Influenza-Impfstoff sei in der Regel gut verträglich. Leichte Symptome seien Folge der natürlichen Auseinandersetzung des Immunsystems mit dem Impfstoff.
Die Influenza-Impfung kann gleichzeitig mit einer Covid-Impfung verabreicht werden.
Bei der Impfung sollte auch die Gelegenheit genutzt werden, den Impfstatuts gegen die übrigen von der STIKO empfohlenen Impfungen überprüfen zu lassen.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.