1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Kellerabteil in München geht wegen Zigarette in Flammen auf ‒ Bewohner ziehen sich Rauchvergiftung bei Flucht zu

Kommentare

Ein Kellerabteil am Bonner Platz in München ist komplett ausgebrannt.
Ein Kellerabteil am Bonner Platz in München ist komplett ausgebrannt. © Berufsfeuerwehr München

Die Münchner Feuerwehr rückte zum Brand-Einsatz zum Bonner Platz aus. Der Rauch strömte bereits aus der Haustür und dem Keller.

München / Schwabing ‒ Ein Kellerabteil in München wurde bei einem Brand komplett zerstört. Zwei Bewohner des Mehrfamilienhauses zogen sich eine Rauchvergiftung zu.

Brand-Einsatz am Bonner Platz - Feuerwehr rückt wegen Flammen in Kellerabteil aus

Die Münchner Feuerwehr rückte am Dienstag, gegen 16.20 Uhr, zum Bonner Platz aus. Als die Einsatzkräfte eintrafen, strömte bereits Rauch aus der Haustür und zwei Kellerfenstern.

Der Großteil der Bewohner hatte sich zu diesem Zeitpunkt bereits ins Freie begeben, zwei Personen zogen sich bei der Flucht durch das Treppenhaus eine Rauchvergiftung zu. Sie wurden vom Rettungsdienst versorgt.

Bewohner ziehen sich Rauchvergiftung bei Flucht zu - Polizei ermittelt gegen Anwohner

Ein Trupp rückte zur Brandbekämpfung in den Keller vor, ein weiterer kontrollierte die darüberliegenden Wohnungen.

Die Einsatzkräfte konnten die Flammen in dem Kellerabteil letztendlich löschen, laut Feuerwehr entstand ein Schaden von etwa 200.000 Euro.

Die Ursache des Brandes ist nach Ermittlungen der Polizei ein Anwohner des Hauses. Dieser rauchte eine Zigarette in dem Keller und warf diese im Anschluss weg. Nachdem der Mann den Keller verließ, entzündete die noch glimmende Zigarette mehrere Kartonagen.

Durch die Flammen wurde, neben dem Kellerabteil, auch mehrere Stromleitungen beschädigt. Gegen den Tatverdächtigen wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung eingeleitet.

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Hallo München“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.

Auch interessant

Kommentare