1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Das Leben endlich wieder selbst gestalten

Erstellt:

Von: Verena Rudolf

Kommentare

Stefan Ziegler, Vorsitzender des Bezirksausschusses Trudering-Riem.
Stefan Ziegler, Vorsitzender des Bezirksausschusses Trudering-Riem. © oh

Mit einem Brief zum Jahreswechsel hat sich der Bezirksausschuss Trudering-Riem an die Bürger im Stadtteil gewandt. HALLO veröffentlicht das Schrieben im Folgendem im Wortlaut:

„Liebe Bürgerinnen und Bürger in Trudering, Riem und der Messestadt,

was für ein Jahr liegt hinter uns?! Hatten wir im Sommer noch gedacht und gehofft, dass Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen wieder der Vergangenheit angehören und mit der Möglichkeit, sich impfen zu lassen, wieder Normalität in unser Leben einkehrt, hat uns dieses Virus und seine Varianten im Herbst wieder in Besitz genommen und unsere Hoffnungen wurden auf das neue Jahr vertröstet.

Auch ich bitte Sie alle, von den vielfältigen Impfangeboten Gebrauch zu machen, um sich und die Mitmenschen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, zu schützen und die Intensivstationen für die Patienten freizuhalten, die andere wichtige medizinische Eingriffe benötigen.

Auch im Bezirksausschuss, Ihrer Vertretung im Stadtteil, hat sich im vergangenen Jahr einiges getan.

Personell haben Monika Herzog und Johannes Renz (beide CSU) aus persönlichen Gründen ihr Mandat niedergelegt. Als Nachfolger von Herzog hat Christopher Parry in der ersten Jahreshälfte seinen Amtseid abgelegt und sein Mandat angetreten und für Renz wird voraussichtlich im Januar Martin Lohr nachrücken. Herzog und Renz danke ich sehr herzlich für ihr Engagement und ihre Zeit, die sie dem Stadtbezirk zur Verfügung gestellt haben. Renz hat sich insbesondere als Internetbeauftragter des BA um die Erstellung unserer neuen Homepage, die im Verbund der Seite von www.muenchen.de eingebettet ist, sehr verdient gemacht.

Für den engagierten, unermüdlichen und ehrenamtlichen Einsatz aller Mitglieder des BA15 Trudering-Riem möchte ich mich – auch in Ihrem Namen – sehr herzlich bedanken. Insbesondere die Fraktionssprecher und Unterausschussvorsitzenden leisten hier in vielen Stunden hervorragende Arbeit für Trudering-Riem.

Aber auch inhaltlich haben wir im vergangenen Jahr viele Themen bearbeitet. Wir haben nach nahezu unendlichen Diskussionen unter anderem zu Anhörungen zum Aufstellungs- und Eckdatenbeschluss für die „Arrondierung Kirchtrudering“ (dem 5. Bauabschnitt der Messestadt), der verkehrlichen Machbarkeitsstudie „Wohnen am Riemer Park“ und den weiteren Planungen der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme (SEM) Nordost Stellung genommen.

Wie auch in der Bevölkerung gibt es natürlich auch im BA ganz unterschiedliche Sichtweisen und Schwerpunkte, wie und in welche Richtung sich unser Stadtbezirk in den nächsten Jahrzehnten entwickeln soll. Wir haben in vielen Sitzungen um Formulierungen gerungen, die möglichst vielen Forderungen gerecht werden sollen.

Auch für das nun beginnende Jahr wurden uns schon wieder stadtbezirksprägende Themen angekündigt:

für die „Arrondierung Kirchtrudering“ soll noch im Januar der städtebauliche Wettbewerb beginnen, bei dem dann kreative Ansätze von Fachleuten gefragt sind, wie man Wohnraum, Infrastruktur und öffentliches Leben zukunftsfähig planen und gestalten kann,

im ersten Quartal 2022 werden wir wohl den Aufstellungs- und Eckdatenbeschluss für das Baugebiet an der Heltauer Straße nördlich des Bahnhofs in Trudering zur Anhörung bekommen

und bei einem geplanten Gespräch im ersten Halbjahr mit Vertretern des Planungsreferats werden wir voraussichtlich erfahren, wann und in welchem Umfang die Planungen für das Wohn- und Gewerbegebiet am Rappenweg weitergeführt werden sollen.

Ebenfalls im ersten Halbjahr dieses Jahres planen wir eine Bürgerinformation unter der Überschrift „Umbenennung belasteter Straßennamen“; ein nicht unumstrittenes Thema, das auch im BA kontrovers und mit Emotionen diskutiert wird.

Im Stadtbezirk werden in diesem Jahr auch verschiedene Jubiläen begangen werden, die wir hoffentlich angemessen feierlich begehen können: am Neujahrstag hat sich die Eingemeindung Riems nach München zum 85. Mal gejährt; am 1. April folgt der 90. Jahrestag der Eingemeindung/“Einverleibung“ von Trudering nach München. Wären in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts die Finanzen dieser Gemeinden nicht so katastrophal gewesen, wären Riem und Trudering heute vielleicht prosperierende Vorortgemeinden, wie wir sie um München herum kennen.

Die erste urkundliche Erwähnung Truderings im Jahr 772 bedeutet 1250 Jahre Trudering und die erste Truderinger Festwoche im Olympiajahr 1972 das 50-jährige Jubiläum eines Volksfestes, das weit über Trudering hinaus bekannt ist und schon viele prominente Redner und Besucher zu Gast hatte.

Im Herbst dürfen wir hoffentlich den neu gestalteten Ortskern wieder in Besitz nehmen und beleben; wir würden uns freuen, wenn dies nach den Jahren des Umbaus und der Einschränkungen dann für die Bürger und Geschäftsleute gleichermaßen den gewünschten Erfolg bringt, dass dort ein Ort entsteht, der als Treffpunkt dient und zum Verweilen einlädt. Im Bezirksausschuss hat es auch schon erste Überlegungen gegeben, ob die Neugestaltung als Vorbild für den Ortskern in Riem dienen und die Riemer Straße im Bereich des dortigen Ortszentrums aufwerten kann.

Die Mitglieder des Bezirksausschusses, die von Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, gewählt wurden und die Ihre Interessen vertreten, investieren viele Stunden ihrer Freizeit, um das Leben im Stadtbezirk so gut und angenehm wie möglich zu gestalten.

Gerne nehmen wir auch Ihre persönlichen Anregungen auf, wenn Sie uns unter bag-ost.dir@muenchen.de eine Mail schreiben oder die Mitarbeiter der BA-Geschäftsstelle unter 233-614 90 anrufen.

Wenn Sie sich für die Arbeit des BA interessieren, besuchen Sie uns auch gerne bei einer unserer monatlichen Sitzungen im Kulturzentrum in Trudering; die nächsten Termine sind am 27. Januar, 17. Februar und 24. März jeweils um 19 Uhr. Die Zahl der Besucherplätze ist derzeit begrenzt aber mit 2G finden Sie in aller Regel einen Platz.

Ich wünsche Ihnen ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2022! Schützen Sie sich und Ihre Lieben und lassen Sie uns zuversichtlich in ein Jahr blicken, das wir wieder selbst gestalten und in dem wir das Leben und seine schönen Seiten feiern können.

Stefan Ziegler, Vorsitzender des BA15 Trudering-Riem“

Auch interessant

Kommentare