Breite Geh- und Radwege über die Autobahn A99 West beschlossen ‒ Was sich für den Verkehr in München ändert

Im Rahmen der Verbreiterung der Autobahn A99 auf sechs Spuren sollen breitere Geh- und Radwege über den Autobahn-Brücken entstehen. Das plant die Stadt München
München ‒ München bekommt breitere Geh- und Radwege über die A99 West. Das hat der Stadtrat am heutigen Mittwoch beschlossen. Wie aus der Mitteilung der Stadt München hervorgeht, soll an den Anschlussstellen Germering Nord und Freiham Mitte bei den demnächst anstehenden Brückenarbeiten breite und sichere Geh- und Radwege mitgeplant und -gebaut.
Die gemeinsamen Geh- und Radwege würden künftig zwischen 4,50 und 5,50 Meter breit sein und eine sichere Verbindung über den Autobahnring darstellen.
Stadt plant neue und breitere Geh- und Radwege über der A99
Die Stadt München hatte zuvor gegenüber der Autobahn GmbH gefordert, im Zuge der Umbaumaßnahmen auch die Geh- und Radwege im Sinne des Bürgerbegehrens Radentscheid zu verbreitern. Analysen des Mobilitätsreferats zufolge werden dort bis 2035 gut 5800 Radler am Tag unterwegs sein.
Zwischen dem Autobahndreieck München-Südwest und dem Autobahnkreuz München-West wird der Autobahnring auf sechs Streifen ausgebaut. Auch die bereits vorhandenen Brückenbauwerke müssen nach Angaben der Stadt umgebaut werden.
Radwege sollen Verbindung zwischen Stadt und Umland stärken
Die Strecke verbinde Freiham mit Germering, Fürstenfeldbruck und Aubing und verbessere so die Verbindung zwischen Stadt und Umland. Langfristig soll auch die zukünftige U-Bahn-Station Freiham angebunden werden.
Zudem bietet diese Verbindung laut Stadt Vorteile für den Schülerverkehr. Durch die neuen Geh- und Radwege seien auch Naherholungsgebiete wie die Moosschwaige, der Landschaftspark Freiham und andere Ziele wie der zukünftige Badesee mit dem Fahrrad erreichbar.
Die Fraktion Die Grünen ‒ Rosa Liste befürworten den Ausbau: „Mit dem Beschluss wird nicht nur die Anbindung an das Münchner Umland gestärkt, sondern auch ein zentrales Anliegen des Münchner Radentscheids, der u.a. die Verbesserung der Rad- und Fußwegverbindungen in München gefordert hat, realisiert.“
Stadtrat Christian Smolka gibt sich zufrieden: „Wir freuen uns über den erweiterten Raum für Fuß- und Radverkehr auf den Autobahnbrücken. Dieser Ausbau wird die Grundlage für mehr Sicherheit beim Fuß- und Radverkehr zwischen Freiham und Germering sein.“
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.