1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

München: Das bewegt die junge Generation - Verein „Sprachbewegung“ gibt Nachwuchs eine Bühne

Kommentare

Auf einer Bühne im Hofspielhaus performen junge Münchner ihre eigenen Werke.
Auf einer Bühne im Hofspielhaus performen junge Münchner ihre eigenen Werke. © Slavica Photography

Der Verein „SprachBewegung“ bietet Münchner Jugendliche eine offene Bühne, auf der sie ihre individuellen Geschichten auf ihre ganz eigene Art erzählen können.

Altstadt - Ein rappender Gymnasiast, ein Syrer, der in einer Rede von seiner Flucht berichtet, oder eine 17-jährige Stotterin, die sich auf der Bühne aus ihrer Komfortzone herauswagt. „Wir haben eine bunte Mischung“, sagt Lena Scholle vom Verein „SprachBewegung“ mit Sitz an der Schwanthalerstraße. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Meike Harms hat sie jetzt die erste Open Stage für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre ins Leben gerufen.

Hallo München
*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. © Hallo München

„Spot on! Deine Bühne“: Verein gibt jungen Münchnern Raum, ihre Geschichten zu erzählen

Den gemeinnützigen Verein mit dem Anliegen, jungen Menschen kulturelle Bildung anzubieten, gibt es inzwischen seit zwölf Jahren. Dafür seien die Mitglieder häufig auch an Mittelschulen und Förderzentren unterwegs, erklärt Scholle. „In all den Jahren sind uns dabei immer wieder Talente aufgefallen“, berichtet sie. „Es ist nicht selbstverständlich, dass diese gefördert werden.“

Das sei mitunter Grund dafür gewesen, die offene Bühne zu schaffen. „Hier können sich auch Jugendliche zeigen, die sonst vielleicht keine Möglichkeiten haben“, betont sie. Zudem gehe es darum, jungen Menschen zuzuhören. „Ihre Ängste, Wünsche, Gedanken haben oft zu wenig Platz. Bei uns finden sie ein Sprachrohr.“

Eigene Werke präsentieren: Verein „SprachBewegung“ bietet Jugendlichen offene Bühne im Hofspielhaus

Insgesamt werden 16 Kinder und Jugendliche auf der Bühne stehen und dabei Kreatives zeigen – von eigenen Kompositionen oder Gesang über Tanz bis hin zu einem Film. „Uns war wichtig, dass es eine inklusive Bühne wird, auf der jeder mit seiner Geschichte und seinen Gedanken Platz hat“, erklärt Scholle. Die Beiträge dauern dabei zwischen einer und zehn Minuten.

Das Pilotprojekt wird vom Kulturreferat gefördert. Scholle: „Ich finde das Format toll und würde mich freuen, wenn es als feste Veranstaltung eta­bliert werden könnte.“ Zunächst müsse man allerdings abwarten, wie der Start läuft.

„Spot on! Deine Bühne“

Bei „Spot on! Deine Bühne“ treten am Montag, 4. April, von 18 bis 20 Uhr Kinder und Jugendliche im Hofspielhaus, Falkenturmstraße 8, auf. Karten kosten zwölf Euro (ermäßigt: vier Euro). Weitere Infos und Online-Ticket-Buchung unter www.hofspielhaus.de.

Quelle: www.hallo-muenchen.de

Auch interessant

Kommentare