1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Arbeiten schreiten nur schleppend voran - Radlring um die Altstadt lässt auf sich warten

Kommentare

Das Bündnis Radentscheid machte vor dem Isartor auf die schleppend verlaufenden Arbeiten zum Altstadt-Radlring aufmerksam.
Das Bündnis Radentscheid machte vor dem Isartor auf die schleppend verlaufenden Arbeiten zum Altstadt-Radlring aufmerksam. © kpa

Die Arbeiten zum beschlossenen Altstadt-Radlring gehen schleppend voran. Das kritisierte das Bündnis Radentscheid jetzt mit einer Aktion am Isartor.

MÜNCHEN Immer noch tut sich wenig, was den Altstadt-Radlring – ein geschlossener Radweg um die Altstadt herum – angeht. Das jedenfalls kritisierten Mitglieder des Bündnis Radentscheid jetzt mit einer bildstarken Aktion vor dem Isartor. Die vor drei Jahren beschlossene Umsetzung gehe „quälend langsam“ voran. 

*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. © Hallo München

„Wir erhoffen uns mehr Aufmerksamkeit“, erklärt Katharina Horn, Sprecherin des Bündnis Radentscheid. „Wenn der Bauprozess so weitergeht, dauert es noch 38 Jahre bis zur Fertigstellung.“ Aktuell seien nur 700 Meter der benötigten 10,3 Kilometer gebaut – 6,8 Prozent.

Kaum Fortschritt am Altstadt-Radlring: Bündnis Radentscheid fordert schnellere Umsetzung der Pläne

Die Forderung: sofortige Planungsumsetzung. Denn der Bedarf sei hoch. „Der Radverkehrsanteil steigt ständig“, so Thomas Häusler, Lenkungskreis-Mitglied des Bündnisses. Dennoch würden sich viele aufgrund der Unfallgefahr auf viel befahrenen Straßen nicht aufs Rad trauen.

Reaktionen aus dem Rathaus folgten prompt: Stadträtin Gudrun Lux (Grüne) betonte, dass an den Plänen zur Fertigstellung 2025 festgehalten werden soll – eventuell mit Ausnahme der „komplexen Situation Boulevard Sonnenstraße“. Auch im Baureferat sei „jetzt endlich ein beschleunigtes Verfahren zur Umsetzung des Radentscheids implementiert“. Andreas Schuster, radpolitischer Sprecher der SPD/Volt-Fraktion, verspricht einen Zeitplan zur Umsetzung.

Die ÖDP nutzte das Thema zu einem Vorwurf an OB Dieter Reiter (SPD): Die beschlossenen Maßnahmen des Radentscheids seien spitze – die Umsetzung durch die Landeshauptstadt ungenügend oder nicht vorhanden. Sonja Haider, mobilitätspolitische Sprecherin der ÖDP: „Herr Reiter macht aus dem so wichtigen Radentscheid einen Papiertiger.“          

kpa

Quelle: www.hallo-muenchen.de

Auch interessant

Kommentare