1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Droht dem Messecenter MOC in München der Abriss? BA-Mitglieder wollen Komplex mit Denkmalschutzantrag schützen

Kommentare

MOC Hallen von außen
Auf 30.000 Quadratmetern bieten die vier Hallen des MOC in München Fläche für kleine und mittelgroße Messen. Der BA Schwabing-Freimann kämpft für den Erhalt des Komplexes. © Benedikt Strobach

BA-Mitglieder fürchten Verkauf des MOC in Freimann und setzten sich daher für den Denkmalstatus des Komplexes ein. Wie es um das Gelände steht.

München / Freimann ‒ 70 Veranstaltungen im Jahr mit insgesamt rund 310.000 Besuchern: Das Event- und Ordercenter MOC der Messe München in Freimann ist ein beliebtes Gelände.

In der jüngsten Sitzung des BA Schwabing-Freimann schlugen aber Werner Lederer-Piloty und Petra Piloty (beide SPD) jedoch Alarm. Sie fordern, das Center unter Denkmalschutz zu stellen, da ein Verkauf und damit potenziell ein Abriss im Raum stünden.

Werner Lederer-Piloty
Werner Lederer-Piloty (SPD) befürchtet einen Abriss des Gebäudekomplexes. © hm

Bei Verkauf an Investoren: BA-Mitglieder befürchten Abriss des MOC Messegeländes

„Aus gut unterrichteten Kreisen haben wir erfahren, dass das MOC an einen Investoren verkauft werden könnte“, erklärt Lederer­Piloty Hallo. Einer der Interessenten habe einen Abriss und Neubau ins Spiel gebracht. Für den ehemaligen BA-Vorsitzenden ein Unding: „Ein Abriss wäre mit Blick auf die CO2-Bilanz ein ökologischer Irrsinn. Dazu kommen die hohen Material- und Energiekosten.“

Der große Gebäudekomplex aus Glas und Stahl vermittle Transparenz und Leichtigkeit. „Er ist lichtdurchflutet und filigran. Die preisgekrönte Architektur Helmut Jahns bietet nach wie vor ein außergewöhnliches Ambiente“, betont der Schwabinger.
Das MOC präge das Stadtbild Freimanns. „Es ist ein Wahrzeichen des Viertels“, sagt Lederer-Piloty.

Daher müsse der Komplex erhalten bleiben ‒ am besten als Denkmal. „Dann wäre ein Abriss nahezu ausgeschlossen“, weiß der Architekt. Zwar sei das MOC aus den 90er-Jahren noch relativ jung. Das habe ihn und seine Frau jedoch nicht abgehalten, den Antrag zu stellen. Der BA stellte sich einstimmig hinter die Forderung.

So stehen die Chancen für einen Denkmalschutzantrag für das MOC-Gelände

Betrieben wird das MOC von der Messe München. Diese sei aber nur Mieter, erklärt ein Sprecher Hallo. Eigentümer des Geländes ist die MOC KG, die zur Hypovereinsbank gehört. Auf Hallo-­Anfrage sagt das Unternehmen: „Zu Spekulationen und Marktgerüchten äußern wir uns nicht.“

Hat ein Denkmalschutzantrag für das MOC eine Chance? Jana Kreutzer vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) erklärt auf Anfrage, dass es keine Altersgrenze für Gebäude gebe. „Der Begriff der Vergangenheit ist grundsätzlich dynamisch zu verstehen und muss ständig der geschichtlichen Entwicklung angepasst werden.

Ein Denkmal sollte damit einer abgeschlossenen Epoche angehören.“ Diese könne politisch oder baukünstlerisch sein. Kriterien für von Menschen geschaffene Objekte aus vergangener Zeit: Sie müssen wegen ihrer geschichtlichen, künstlerischen, städtebaulichen, wissenschaftlichen oder volkskundlichen Bedeutung im Interesse der Allgemeinheit liegen. Das ist für Lederer-Piloty gegeben. „Das MOC hat ein Alleinstellungsmerkmal: Es gibt in Freimann keine vergleichbare Architektur.“

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Hallo München“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.

Auch interessant

Kommentare