Die Hellabrunner Naturschutz AG ist ein Team aus den Bereichen der Tierpflege, Gärtnerei, Zoologie, Umweltbildung, Werkstatt und der Tierparkschule. Neben der jährlichen Inspektion des Bachlaufes hat es sich die Arbeitsgemeinschaft zur Aufgabe gemacht, die Lebensbedingungen der im Münchner Tierpark heimischen Tier- und Pflanzenarten zu sichern und zu unterstützen. Darunter fallen unter anderem über 37 verschiedene, heimische Vogelarten.
„Durch die Bereitstellung und der Pflege von Nistplätzen, geeigneten Habitatstrukturen und Nahrungsflächen betreibt der Tierpark aktiven Naturschutz vor Ort und mitten in der Stadt. Das ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt unserer heimischen Biodiversität“, erklärt Verena Dietl, Münchner Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende des Tierparks
Am Montag, 23.Oktober, wird der Auer Mühlbach wieder vollständig befüllt.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.