Sb-Bahn-Stammstrecke in München am Wochenende gesperrt - Der SEV im Überblick...
Der SEV verkehrt mit Halt an allen Stationen zwischen Pasing und Ostbahnhof am Samstag von 9 bis 21 Uhr im dichten 7-Minuten-Takt und ansonsten alle 10 bis 15 Minuten. Die Station Marienplatz wird vom SEV nicht direkt angefahren, stattdessen halten die Busse am Odeonsplatz.
Zwischen Pasing und Hauptbahnhof sowie zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof können auch die Regionalzüge genutzt werden.
Als Ausweichmöglichkeit stehen zudem U-Bahn und Tram zur Verfügung. U
m auf der U5 tagsüber einen 5-Minuten-Takt zu erreichen, hat die S-Bahn München für den Samstag zusätzliche Fahrten bestellt. Die Linie U5 fährt im Innenstadtbereich parallel zur Stammstrecke und verbindet so unter anderem die S-Bahn-Stationen Ostbahnhof, Stachus und Hauptbahnhof.
Auch die Tramlinie 19 ist häufiger unterwegs.
Trotz gesperrter Stammstrecke und SEV kommen Fahrgäste in vielen Fällen auch per Bahn in die Innenstadt.
Der Hauptbahnhof kann unter starken Einschränkungen von Westen kommend mit der S1, S2, S6, S7 sowie dem Regionalverkehr angefahren werden. Aus Richtung Osten kann der Ostbahnhof mit den Linien S2, S3, S4, S6 und S7 erreicht werden.
S-Bahnen aus Richtung Westen
S-Bahne aus Richtung Osten
Die Stammstrecke, auf der sämtliche S-Bahn-Linien unter der Münchner Innenstadt hindurchfahren, ist mit mehr als 1000 Zügen am Tag die meistbefahrene zweigleisige Eisenbahnstrecke Europas.
Während der 53-stündigen Totalsperrung der Stammstrecke zwischen Pasing und Ostbahnhof werden daher viele verschiedene Maßnahmen gebündelt.
Neben routinemäßigen Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten im Gleisbereich wird die Neugestaltung der unterirdischen Tunnelbahnhöfe am Hauptbahnhof, Karlsplatz, Marienplatz, Isartor und Rosenheimer Platz fortgesetzt.
Auch für den Bau der 2. Stammstrecke wird das Wochenende genutzt. Insgesamt sind für die Bauarbeiten und die Absicherung der Baustellen im Schichtbetrieb rund 600 Mitarbeiter im Einsatz.
dpa/lby/DB/jh