München: Trickbetrüger gibt sich als Stadtwerke-Mitarbeiter aus - Seniorin bestohlen

Um in die Wohnung einer über 90-Jährigen zu gelangen, gab sich ein Mann als Handwerker der Stadtwerke aus. Dabei entwendete er Bargeld aus der Wohnung.
Am Freitag, 17. Dezember, klingelte ein bisher unbekannter Mann bei einer Seniorin. Er sei ein Handwerker der Stadtwerke und müsse Wasserleitungen wegen einer Störung im Haus überprüfen. Die über 90-Jährige glaubte ihm und ließ ihn rein.

München: Trickbetrüger gibt sich als Stadtwerke-Mitarbeiter aus
Die Dame führte den falschen Handwerker ins Badezimmer, woraufhin sie gebeten wurde, das Wasser aufzudrehen. Unter einem unbekannten Vorwand verließ der Mann kurz die Wohnung. Daraufhin kehrte er zurück, stellte das Wasser ab und verschwand, ohne weitere Bemerkungen.
Eine Pflegerin der über 90-Jährigen, die wenig später gekommen ist, erblickte zwei unbekannte Männer, die hastig das Treppenhaus verließen. Die Seniorin entdeckte daraufhin, dass ihre Möbel durchsucht wurden und Bargeld gestohlen worden war.
Weitere Ermittlungen übernimmt das Kommissariat 65.
So kann einer der beiden Täter beschrieben werden
Männlich, ca. 175 cm, ca. 40 Jahre, kurze schwarze Haare, sprach Hochdeutsch; bekleidet mit dunkler Handwerkerkleidung
Zeugenaufruf
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Züricher Straße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Hinweis Ihrer Münchner Polizei
Die Kriminalpolizei warnt insbesondere ältere Menschen dringend davor, angebliche Heizungsmonteure, Stromableser oder ähnliche Personen in die Wohnung einzulassen, wenn nicht bekannt ist, dass eine entsprechende Verbraucherablesung für das Wohnanwesen anberaumt ist. Auch bei vermeintlichen Schadensfällen, wie z.B. behaupteten Wasserrohrbrüchen, sollten Sie zuerst bei der Hausverwaltung, dem Hausmeister oder den Stadtwerken Nachfrage halten, ob die Behauptung der Wahrheit entspricht.
Eine gesunde Skepsis ist keine Unhöflichkeit! Ein berechtigter Handwerker wird für Ihre Nachfragen stets Verständnis haben.
Quelle: www.hallo-muenchen.de