Brandanschläge in München: Jetzt ermittelt eine Sondereinheit der Polizei

Wegen der Serie von verheerenden Brandanschlägen in München und Oberbayern hat die Polizei für die Ermittlungen jetzt eine neue Sondereinheit gebildet.
München ‒ Eine Reihe von verheerenden Brandanschlägen auf Infrastruktur und Fahrzeuge im Großraum München und Oberbayern beschäftigt Polizei und Justiz seit Monaten. Die entstandenen Sachschäden belaufen sich auf fünf Millionen Euro.
Brandanschläge in München: Behörden gehen von extremistischem Hintergrund aus
Die Behörden gehen aufgrund der Tatobjekte und Tatmodalitäten von einem extremistischen Hintergrund aus. Ermittelt wird seit Mai an insgesamt 13 Fällen.
Dafür wurde nun eine Ermittlungsgruppe „Raute“ beim Polizeipräsidium München und eine weitere Ermittlungsgruppe „Geo“ beim Polizeipräsidium Oberbayern Süd in Rosenheim gebildet. Unterstützung bekommen diese von Spezialisten des Bayerischen Landeskriminalamts. Eine genaue Angaben zur Größe des Teams wollte die Polizei auf Hallo-Nachfrage allerdings nicht machen.
Brandanschläge in München: Jetzt ermittelt eine Sondereinheit der Polizei
Die Gruppe wird nicht nur Brandanschläge und deren Zusammenhänge analysieren, sondern auch die Verbindungen zu Altfällen überprüfen.
Seit Jahren kommt es in München zu Brandanschlägen. Das Ermittlungsteam vermutet konkret einen Zusammenhang zwischen dem Anschlag auf Baufahrzeuge an der Planegger U-Bahn und den Aktivisten. Bei den Anschlägen auf den SAP-Garden bestehe diese Vermutung jedoch nicht.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Hallo München“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.