Das Fest fand Anfang Juni statt. Mittlerweile wurde ein Teil der Fahrzeugfurchen mit Mulch bedeckt. Das Baureferat gab auf Hallo-Anfrage bekannt, dass die Schäden voraussichtlich noch im Juli beseitigt werden können.
Bei der jüngsten BA-Sitzung waren keine Mitglieder des Vereins anwesend. „Wir erfuhren nur durch Zufall davon und konnten rechtzeitig keinen Vertreter mehr entsenden“, erklären die Vorstände. Zum nächsten BA-Termin am Dienstag, 12. Juli, ab 19.30 Uhr in der Gartenstadt, Naupliastraße 2, wollen sie aber kommen und sich Fragen und Beschwerden des BAs und der Bürger stellen.
In Anwohnerbriefen an die Viertelpolitik heißt es unter anderem: „Eine Waldwiese kann und darf kein Festplatz mehr für eine derartig kommerzielle Großveranstaltung sein.“ Florian Lerch kann das nicht verstehen: „Wir finden es schade, dass das Fest, das jährlich von mehreren Tausend Gästen besucht wird, so einen Beigeschmack bekommt. Wir opfern unzählige Feierabende und Urlaubstage, um es auf die Beine stellen zu können.“ Gegenüber Hallo verteidigt auch der dritte BA-Vorsitzende Ferndinand Brinkmöller (CSU) das Fest: „Es beschweren sich immer dieselben wenigen.“
Quelle: www.hallo-muenchen.de