1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

MVG-Betriebshof offiziell eröffnet – Hallo war auf Rundgang durch den Bau und zeigt die Bilder

Kommentare

Der MVG-Busbetriebshofs in Moosach bietet knapp 200 Linienfahrzeugen Platz.
Der MVG-Busbetriebshofs in Moosach bietet knapp 200 Linienfahrzeugen Platz. © SWM/MVG

Der neue MVG-Betriebshof in Moosach wurde vor Kurzem eröffnet. Hallo war auf einem Rundgang durch die Hallen und zeigt die schönsten Fotos.

Moosach Rund neun Jahre Planungs- und Bauzeit, 196 Millionen Euro teuer, Platz für etwa 200 Fahrzeuge sowie 500 Fahrer und 45 Mitarbeiter: Das sind die Kennzahlen zum neuen Busbetriebshof der MVG in Moosach. Dieser wurde nun eröffnet.

In einer der drei Abstellhallen gibt es 56 Ladepunkte für E-Busse.
In einer der drei Abstellhallen gibt es 56 Ladepunkte für E-Busse. © Benedikt Strobach

Dafür reiste auch die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, Daniela Kluckert, an. Sie lobte im Rahmen der Eröffnung „die ehrgeizigen Ziele“ von MVG und Stadt München, bis 2035 klimaneutral zu werden. Dass die MVG bis dahin ihre gesamte Flotte elektrisch betreiben will, nannte sie „ein Vorbild für Dekarbonisierung“. Damit sei die Verkehrsgesellschaft dem Bund, der Klimaneutralität landesweit bis 2030 zu 50 Prozent schaffen möchte, voraus.

Auch eine Lackiererei ist im neuen Betriebshof zu finden.
Auch eine Lackiererei ist im neuen Betriebshof zu finden. © Benedikt Strobach

Bürgermeisterin Katrin Habenschaden (Grüne) betonte, München sei Deutschlands Stau-Hauptstadt. Die Verkehrswende könne nur mit einem attraktiven Nahverkehrsangebot erreicht werden. „Dafür ist es wichtig, Busse weiter zu beschleunigen.“ Sie nutzte die Gelegenheit auch, um auf zwei Probleme hinzuweisen. „Wir begrüßen das 49-Euro-Ticket, brauchen aber zur Finanzierung weitere Unterstützung des Bundes.“ Außerdem sei die Personalsituation bei Fahrern problematisch. Es sei wichtig, dass etwa Fachkräfte aus dem Ausland leichter den Busführerschein machen könnten.

Eröffnung des neuen MVG-Betriebshofes: Dritter Standort bereits in Planung

MVG-Chef Ingo Wortmann schloss sich dem an und ergänzte: „Durch unsere wachsende Flotte wird mittelfristig auch ein dritter Busbetriebshof neben Moosach und Trudering nötig.“ Dafür habe man bereits Standorte im Blick. Er freue sich, den Mitarbeitern einen Arbeitsplatz nach modernsten Maßstäben zur Verfügung zu stellen. „Wir bekommen keinen Applaus, wenn wir einen Betriebshof eröffnen. Für uns ist es aber ein Erfolg.“

Auf dem Gelände befinden sich unter anderem auch zwei Werkstatthallen.
Auf dem Gelände befinden sich unter anderem auch zwei Werkstatthallen. © Benedikt Strobach

Insgesamt verfügt die MVG in ihren zwei Betriebshöfen über Platz für mehr als 400 Busse. In Moosach gibt es derzeit 56 Ladepunkte für Elektro-Fahrzeuge. Diese sollen in den kommenden Jahren auf rund 170 ausgeweitet werden. Der Betriebshof ist Teil des Quartiers „Hybrid.M“ mit 600 Werkswohnungen der SWM sowie unterschiedlichen Gewerbenutzungen.

Ein E-Ladepunkt im neuen Betriebshof. E-Mobilität steht für die MVG im Mittelpunkt.
Ein E-Ladepunkt im neuen Betriebshof. E-Mobilität steht für die MVG im Mittelpunkt. © Benedikt Strobach

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.

Auch interessant

Kommentare