Fahrrad-Diebe auf München-Tour ‒ Keller-Einbrecher haben es auf hochwertig Modelle abgesehen

Seit Jahresbeginn beobachtet die Polizei in München immer mehr Kellereinbrüche. Die Täter hätten es dabei besonders auf hochwertige Fahrräder abgesehen.
München ‒ Die Polizei hat in den Bezirken Giesing, Harlaching und Ramersdorf seit Anfang des Jahres immer mehr Kellereinbrüche zur Kenntnis genommen. Wie die Polizei berichtet, sollen sich die Kriminellen gewaltsam Zugang zu den Kellerabteilen und durchforsten die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen.
+++ Täter brechen in Klinik in der Münchner Innenstadt ein ‒ und knacken Tresor +++
Fahrrad-Diebstähle aus Kellern ‒ Polizei München warnt und gibt Tipps
Besonders hochwertige Fahrräder und ihre wertvollen Bestandteile stünden im Fokus der Diebe. Erst am Mittwoch, 23. Februar, wurden die Ermittler über fünf Kellerabteile im Bereich der Balanstraße informiert.
Die Täter entwendeten Fahrräder im Wert von mehreren Tausend Euro. Wie genau die Täter in den Einbruchsfällen in die Keller gelangten, ist der Polizei unklar.
Der Sachschaden der seit Jahresbeginn aufgenommenen Kellereinbrüche beläuft such auf mehrere Zehntausend Euro. Das Kommissariat 53 führt die Ermittlungen zu den Einbrüchen und hat Tipps für die Bürger:
- Stellen Sie Ihr Fahrrad zu Hause über Nacht am besten in einen versperrten Raum ab. Entfernen Sie die hochwertigen Bauteile (Bordcomputer, Akku etc.).
- Sperren Sie Ihr Fahrrad immer an einen festen Gegenstand gemeinsam mit dem Rahmen. Das gilt auch in Kellerräumen. Verwenden Sie dabei Qualitätsschlösser! Die Dicke eines Schlosses ist kein Richtwert. Informieren Sie sich bei einem qualifiziertem Fahrradhändler.
- Informieren Sie sich über die Verwendungsmöglichkeiten eines Ortungsgerätes an ihrem Fahrrad.
- Notieren Sie die Daten Ihres Fahrrads und machen Sie Fotos von Ihrem Rad.
- Lassen Sie Ihr Fahrrad erfassen bzw. registrieren. Das ist auch per App möglich und erleichtert im Falle eines Diebstahls die Rückführung eines gestohlenen Fahrrades.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.