München: Diese Visionen für den Odeonsplatz – eine Schau!

Zwei Odeonsplatz-Visionäre wollen eine stadtweite Diskussion anregen und haben dafür bewusst provokative Bilder geschaffen.
MAXVORSTADT - „Eine fantastische Vision“ und „bewusst provokativ“, so beschreibt Architekt Peter Schmid seine Visualisierungen. Gemeinsam mit BA-Mitglied Richard Weiss (Grüne) hat er sich Gedanken über die Zukunft des Odeonsplatzes gemacht. „Wir wollen dadurch Appetit machen und eine stadtweite Diskussion anstoßen“, sagt Weiss. Pavillons im hinteren Bereich des Platzes könnten sich die beiden auch als temporäre Lösung für den Sommer vorstellen. Aber: „Unsere Bilder sind kein Planungsvorschlag, sondern Denkhilfen.“ Entscheiden soll ein städtebaulicher Wettbewerb.

Wettbewerb starten
Unabhängig von den Visualisierungen der beiden Odeonsplatz-Visionäre forderte der BA in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich ein zeitgemäßes, städtebauliches Gesamtkonzept für den Odeonsplatz über die Ludwigstraße bis zur Von-der-Tann-Straße. Hierfür soll es einen städtebaulichen Wettbewerb geben. Den selben Antrag gibt es auch vom BA Altstadt-Lehel.
