Sein besonderes Engagement galt der LGBTIQ*-Szene. Während seiner Amtszeit als BA-Chef von 2002 bis 2018 setzte er sich unter anderem für die Aufstellung des Maibaums durch das Schwule Kommunikations- und Kulturzentrum Sub und die Durchführung des schwulen Hans-Sachs-Straßenfests ein. Er habe dazu beigetragen, dass „die queere Minderheit in München in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist“, heißt es im Antrag der Rosa Liste.
Als „Viertelbürgermeister der Isarvorstadt“ habe Miklosy laut Blaser zudem viel für das allgemeine Zusammenleben geleistet: „Über Meinungsunterschiede hinweg hat er immer geduldig zugehört und alle Beteiligten in die Diskussion eingebunden. Das gute Miteinander im BA2 ist sein Verdienst.“
Quelle: www.hallo-muenchen.de