Neuer Rekord beim Stadtradln in München: Teilnehmer legen über 2,3 Millionen Kilometer auf dem Fahrrad zurück

Über 2,3 Millionen auf dem Fahrrad gefahrene Kilometer: Wie vielen Welt-Umrundungen das entspricht, welche Strecke das Gewinner-Team zurücklegte und wie viel CO2 eingespart wurde...
In München wurde ein neuer Rekord beim Stadtradeln und Schulradeln aufgestellt. 12.937 Teilnehmer legten innerhalb von drei Wochen unter dem Motto „Radln fürs Klima“ insgesamt 2.346.570 Millionen Kilometer zurück.
Zum Vergleich: 2,3 Millionen Kilometer entsprechen etwa 58-mal um die Welt.
Das Team mit den meisten Rad-Kilometern (107.219 km) ist pro Teammitglied 273 km geradelt – das ist laut Fahrrad-Routenplaner eine Strecke von München bis nach Bozen.

Über 2,3 Millionen Kilometer auf dem Fahrrad - Neuer Rekord beim Stadtradln in München
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden ehrte am Montag die Münchner Gewinner-Teams: „Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen zu dieser beeindruckenden Bilanz. Die hohe Beteiligung zeigt, dass das Fahrrad als schnelles, klimafreundliches und günstiges Verkehrsmittel von immer mehr Münchner*innen geschätzt wird.“
Ein Vergleich zum Vorjahr:
2022 | 2021 | |
---|---|---|
Aktiv Radelnde | 12.937 | 8.954 |
Teams | 527 | 400 |
Angemeldete Schulen | 60 | 40 |
Rad-Kilometer | 2.346.570 Millionen | 1.834.304 Millionen |
CO2-Einsparung | 361 Tonnen | 270 Tonnen |
Die internationale Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis wirbt dafür, drei Wochen lang möglichst viele Wege mit dem Fahrrad und damit klimaneutral zurückzulegen
Ob sich München beim Stadtradeln unter die Top 10 im Großstadt-Ranking geradelt hat, wird erst ab dem 30. September feststehen, denn erst dann endet der internationale Aktionszeitraum.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.