Noch verhandelt wird ebenfalls über den Kinderfasching der Damischen Ritter, der für Faschingssonntag, 11. Februar, geplant ist. Auch für diesen hätte der Verein 2023 draufgezahlt. Das soll heuer möglichst vermieden werden.
Definitiv gefeiert wird hingegen am Sonntag, 12. November. Dann treffen sich um 12.30 Uhr alle Münchner Faschingsgesellschaften unter dem gemeinsamen Motto „Fasching hat Herz“ auf der Naturbühne im Bürgerpark Oberföhring, Oberföhringer Straße 156.
Pünktlich am 11. November um 11.11 Uhr startet die Narrhalla auf dem Viktualienmarkt mit der Vorstellung der Prinzenpaare in die neue Saison. Beim musikalischen Rahmenprogramm treten unter anderem die Marktweiber auf. Zum neuen Prinzenpaar wird vorab von Beatrice Nawrath nur so viel verraten: „Der Prinzessin wurde das Amt sozusagen schon in die Wiege gelegt. In ihrer Familie gibt es schon eine ehemalige Münchner Faschingsprinzessin.“ Der Prinz sei in München ehrenamtlich engagiert.
Einen „knackigen“ Fasching prophezeit Präsidentin Christine Rygol vom Faschings-club Laim: „Unserer Terminkalender ist voll.“ Ihre persönlichen Highlights sind die Inthronisation des Prinzenpaares samt Vorstellung des Programms von Garde und Männerballett am Freitag, 14. Januar, ab 20 Uhr im Augustiner Keller an der Arnulfstraße sowie das Faschingstreiben am Laimer Anger am Samstag, 10. Februar, ab 11 Uhr. Für das Männerballett gibt es am Mittwoch, 20. März, um 19 Uhr im ASZ Laim, Kiem-Pauli-Weg 22, einen Bewerbertag.
Wer den Faschingsclub Neuhausen (FCN) und den Stadtteil in der kommenden Saison als Prinzenpaar vertreten darf, wird wie üblich nicht vor dem Herbstempfang des Vereins am Samstag, 11. November, im Neuhauser Trafo verraten. Fest steht aber schon: In der Jugendshow sind diesmal 22 Kinder und Jugendliche aktiv dabei, in der Garde tanzen 15 und im Männerballett acht FCN-Mitglieder.
Vor allem die Jugend- und die Männertanzgruppe hätten im Vergleich zum Vorjahr deutlich Zuwachs bekommen, freut sich Vereinspräsident Josef Kreithmeier. Der Veranstaltungskalender steht ebenfalls schon im Wesentlichen. Das künftige Prinzenpaar wird das noch amtierende, Erol I. und Ludmilla I. (das Foto zeigt das Paar mit der Garde bei der Inthronisation 2023), am Samstag, 13. Januar, ablösen. Der Inthroball beginnt um 19 Uhr im Augustiner-Keller an der Arnulfstraße 52. Etwas Neues gibt es am Samstag, 3. Februar: Dann finden der Kinderfasching, das Kinder- und Jugendgardetreffen sowie die FCN-Faschingsparty von Mittag bis Mitternacht an einem Tag im Pfarrsaal von Herz Jesu, Winthirstraße 25, statt.
Das Motto lautet: „FCN 12-Stunden-Fasching“. Tag für Tag ein buntes Programm verspricht das traditionsreiche große Faschingstreiben am Rotkreuzplatz von Sonntag, 11., bis Faschingsdienstag, 13. Februar, jeweils von 11 bis 17 Uhr. Am Dienstagabend endet die Saison mit dem Kehraus im Trafo.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Hallo München“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.