Neues Festival in München geplant ‒ Aus Streetlife wird Zamanand

In München ist ein neues Straßenfest geplant - das Zamanand. Es erinnert an das Streetlife-Festival, wohl weil die gleiche Veranstalter ihre Finger im Spiel haben.
Ein autofreies Wochenende auf der Leopoldstraße und der Ludwigsstraße in München, ein Festival von Odeonsplatz bis zum Siegestor - das hört sich nach dem Streetlife an. Doch der Veranstalter GreenCity hatte sich eigentlich vor Kurzem von dem Straßenfest verabschiedet.
Die Münchner können sich jetzt aber auf ein neues Festival freuen - das Zamanand. Die ehemaligen Streetlife-Akteure und das Referat für Klima- und Umweltschutz planen nun eine Neuauflage des Straßenfests im September. Die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz bilden dabei weiterhin die Schwerpunkte.

Neues Straßenfest von Odeonsplatz bis Siegestor geplant - Aus dem Streetlife in München wird das Zamanand-Festival
Am Festival-Konzept soll sich grundsätzlich wenig ändern. Es ist ein vielfältiges, kostenfreies Angebot für die Münchner geplant. Rund um das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz sollen lokale Künstler, Initiativen und Unternehmen mit verschieden Aktionen zum Dialog mit den Besucher und zur gegenseitigen Vernetzung einladen.
„Die Straße soll zu einem großen, bunten Fest werden. Wir möchten, dass dieser beliebte Veranstaltungsort weiterlebt und als ideales Spiel- und Experimentierfeld für die vielfältigen Stadtakteure wahrgenommen wird – es geht nur zusammen und miteinander“, erklärt Manuel Schaumann, Geschäftsführer der gemeinnützigen Zamanand gUG und ehemaliger Leiter des Streetlife Festivals
Oberbürgermeister Dieter Reiter übernimmt, wieder die Schirmherrschaft: „Ich freue mich sehr, dass dieses Straßenfest, das seit rund 20 Jahren fest im städtischen Veranstaltungskalender verankert ist, unter neuem Namen weitergeführt wird. Ich danke besonders den Organisator*innen für die kreativen Ideen und die engagierte Umsetzung.“
Die Anmeldung für Programmbeiträge, Ausstellende usw. ist ab sofort unter www.zamanand.de möglich.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.