1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Verheerender Dachstuhlbrand in München: Feuerwehr-Einsatz dauert drei Stunden ‒ 100.000 Euro Sachschaden

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jonas Hönle

Kommentare

Die Feuerwehr München löscht einen Dachstuhlbrand in der Tegernseer Landstraße.
Die Feuerwehr München löscht einen Dachstuhlbrand in der Tegernseer Landstraße. © Berufsfeuerwehr München

Wegen eines Feuers in der Tegernseer Landstraße war die Feuerwehr München drei Stunden lang im Einsatz. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Dachstuhlbrandes aufgenommen.

Die Münchner Feuerwehr rückte am Donnerstagabend zu einem dreistündigen Einsatz wegen eines Dachstuhlbrandes in der Tegernseer Landstraße aus. Ersten Schätzungen nach beträgt der Sachschaden etwa 100.000 Euro.

*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. © Hallo München

Feuer in München - Feuerwehr-Einsatz in Tegernseer Landstraße wegen Dachstuhlbrand

Wie die Feuerwehr berichtet, alarmierten mehrere Personen am Donnerstag gegen 22.44 Uhr den Notruf 112 und meldeten das Feuer an einem Gebäude in der Tegernseer Landstraße. Sofort rückten zwei Löschzuge der Berufsfeuerwehr und mehrere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr zu dem Brand aus.

Feuerwehr-Einsatz in der Tegernseer Landstraße.
Feuerwehr-Einsatz in der Tegernseer Landstraße. © Berufsfeuerwehr München

Nach einer detaillierten Einweisung der Polizei aus Giesing leiteten die Feuerwehrler einen Löschangriff über den Wasserwerfer einer Drehleiter ein.

Mit dem Wasserwerfer einer Drehleiter löscht die Feuerwehr den Dachstuhlbrand.
Mit dem Wasserwerfer einer Drehleiter löscht die Feuerwehr den Dachstuhlbrand. © Berufsfeuerwehr München

Zusätzlich starteten mehrere Trupps die Löscharbeiten in dem Gebäude. Zu dem Zeitpunkt war eine Dachfläche von etwa vier auf sechs Meter war aufgrund des Feuers bereits eingestürzt.

Nach etwa 90 Minuten hatte die Feuerwehr den Brand dann gelöscht. Mehrere Wohnungen im betroffenen Gebäude und im Nachbarhaus wurden von der Feuerwehr geöffnet und kontrolliert.

Die Bewohner waren beim Eintreffen der Einsatzkräfte nahezu vollständig in Sicherheit. Sie wurden während des Einsatzes in einem Großraumrettungswagen untergebracht. Glücklicherweise gab es keine Verletzte. Auch zwei Katzen und einer Schlange gewährte dieser „Bus mit Blaulicht“ während dieser Zeit Unterschlupf.

Das Fachkommissariat der Polizei München hat die Ermittlungen wegen des Dachstuhlbrandes aufgenommen. Dabei ergaben sich Hinweise auf eine mögliche fahrlässige Brandstiftung.

Quelle: www.hallo-muenchen.de

Auch interessant

Kommentare