Und wie sieht es in der freien Wirtschaft aus? Hier übernähmen Frauen wichtige Führungsaufgaben, es gäbe aber Luft nach oben, erklärt Elfi Kerschl von der IHK München. Bei Siemens Deutschland zum Beispiel beträgt nach eigener Auskunft der Frauenanteil im Management 16, bei weiteren Funktionen 26,8 Prozent. Ein Schlüssel laut Kerschl: verlässliche Betreuungsangebote für Kinder. Und: „Frauen müssen sich mehr zutrauen, Führungsaufgaben bewusst anstreben und sich in der Führungsetage behaupten.“
Die Quote von 30 Prozent Frauen in den Aufsichtsräten wird derzeit bei elf der vierzehn Gesellschaften der Stadt München erreicht. Keine Frauen vertreten sind in den Geschäftsführungen in sechs der 14 Gesellschaften: Messe, Gasteig, Münchenstift, Behandlungszentrum Kempfenhausen, digital@m, SWM. Auf den Leitungsebenen 1 + 2 haben sich die Quoten nach oben entwickelt. Das entspricht dem generellen Trend – ausgenommen einige Aufsichtsratsgremien, bei denen die Stadt teilweise wenig Einfluss nehmen kann.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.