Bereits an seiner vorherigen Schule, dem Wittelsbacher Gymnasium in der Maxvorstadt, hatte er eine solche Veranstaltung ins Leben gerufen. Das sei total gut angekommen. Deshalb wollte er sie in Freiham wiederholen.
Das Interesse bei den Schülern ist riesig. Von den 600 Gymnasiasten meldeten sich 180 an. Etwa ein Drittel der Teilnehmer sind Mädchen. Tschochner wird in den Turnhallen des Sportparks zwei Parcours mit je 14 Hindernissen aufbauen. Für den Großteil verwendet er vorhandene Sportgeräte. Einige Griffe hat er sich vom Parcours-Verein „Free Arts of Movement“ ausgeliehen. Zudem half eine Baustelle mit zwei Stahlrohren mit je einer Länge von sechs Metern aus.
Die 20 besten Sportler ziehen ins Finale ein und werden dort in einem schwierigeren Parcours gegeneinander antreten. Die Sieger können Preise wie Jahresmitgliedschaften in verschiedenen Vereinen oder Kinokarten gewinnen.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.