1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Spatenstich am Campus Großhadern für die moderne Kinderklinik

Erstellt:

Kommentare

Bunte Farben, lichtdurchflutet dank vierer Innenhöfe: Das „Neue Hauner“ will die modernste Kinderklinik Europas werden.
Bunte Farben, lichtdurchflutet dank vierer Innenhöfe: Das „Neue Hauner“ will die modernste Kinderklinik Europas werden. © Visualisierung: Nickl & Partner

In Hadern ist der Spatenstich zum „Neuen Hauner“ erfolgt. Das Kinderklinikum soll das modernste in ganz Europa werden. Wie viel der Neubau nun kostet:

Hadern ‒ Die Kinderklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) erhält in Großhadern einen Neubau: der Spatenstich für das „Neue Hauner“ am Campus Großhadern wurde jetzt gesetzt.

In dem siebengeschossigen Gebäude mit knapp 200 Betten werden die Kliniken für Kinderheilkunde und Kinderchirurgie mit dem integrierten Sozialpädiatrischen Zentrum und weiteren Einrichtungen zusammengeführt. Kinder sämtlicher Altersstufen können dort künftig behandelt werden – egal, an welchen Krankheiten sie leiden.

Spatenstich zum „Neuen Hauner“: So teuer wird der Bau

Die räumliche Einbettung in den Campus Großhadern – und die kompakte Struktur innerhalb des neuen Gebäudes mit einem Grundriss von 90 mal 90 Metern und einer Nutzfläche von 19  200 Quadratmetern – ermöglichen kurze Wege für Mitarbeitende und Patienten. Dies mache eine bestmögliche Behandlung von Kindern mit oftmals chronischen und hochkomplexen Erkrankungen möglich.

Das „Neue Hauner“ von außen.
Das „Neue Hauner“ von außen. © Visualisierung: Nickl & Partner

420 Millionen Euro waren zuletzt für den Neubau und seine Erschließung angesetzt. Jetzt ist klar: Es wird noch teuerer – nämlich insgesamt rund 600 Millionen Euro, wie Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) beim Festakt erklärte. Den Großteil der Kosten finanziert der Freistaat Bayern. Bis voraussichtlich 2029/30 soll das „Neue Hauner“ stehen.

hm

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.

Auch interessant

Kommentare