- tz
- München
- Stadt
- Hallo München
Neubau der Otto-Steiner-Schule des Augustinums bezogen – Die besten Fotos vom Hallo-Rundgang in der Schule
Stand:
Von: Benedikt Strobach
Teilen
Die Arbeiten an der Otto-Steiner-Schule im Augustinum im Hasenbergl sind so gut wie beendet. Hallo hat sich im neuen Schulhaus umgesehen:
1 / 19Im Eingangsbereich der Otto-Steiner-Schule ist noch ein Baugerüst befestigt. © Benedikt Strobach2 / 19Im lichtdurchfluteten Eingangsbereich gibt es mehrere bequeme Sitzmöbel in grün, gelb und blau. Diese können in Form der Initialen der Schule angeordnet werden. © Benedikt Strobach3 / 19Die Klassenzimmer sind mit leicht zu verschiebenden Möbeln und großen Touchscreen-Tafeln ausgestattet. © Benedikt Strobach4 / 19Die Künstlerin Miriam Ganser gestaltet pro Stockwerk eine Wand in den thematischen Farben des Geschosses. Im UG ist das grau für Gesteine… © Benedikt Strobach5 / 19… Im Erdgeschoss ist es grün für Gräser, Wiesen und Lebewesen. Der erste Stock ist gelb (Sonne), der zweite Stock blau (für den Himmel und den Planeten). © Benedikt Strobach6 / 19Zwischen zwei Klassenzimmern gibt es gemeinsame Lernnischen. Deren Boden unterscheidet sich von dem des Flurs farblich (Hier ein Bild aus dem 1. Stock in gelb). © Benedikt Strobach7 / 19Auch neue, hochwertige Fachräume stehen Schülern und Lehrkräften nun zur Verfügung. Etwa für IT… © Benedikt Strobach8 / 19… Auch gibt es einen Wasch- und Hauswirtschaftsraum für Schüler in der Berufsschulstufe. © Benedikt Strobach9 / 19Auch versxchiedene Werkräume gibt es. Etwa für Holz… © Benedikt Strobach10 / 19… Oder Metall … © Benedikt Strobach11 / 19… Oder auch Ton. © Benedikt Strobach12 / 19Neben dem Ton-Werkraum befinden sich auch eigene Öfen. © Benedikt Strobach13 / 19Ein besonderes Angebot ist der sogenannte Snoezelenraum. In diesem können Kinder ihre Wahrnehmung mit allen Sinnen trainieren. Ausgestattet ist dieser unter anderem mit einem Wasserbett, blubbernden Wassersäulen, die in verschiedenen Farben leuchten, … © Benedikt Strobach14 / 19… Einem Beamer mit farbiger Drehscheibe, der Bilder auf eine Leinwand projiziert, Schaukelstühlen, einer Sitzecke mit Vorhang und einer Discokugel. Hier können die Kinder auch einfach zur Ruhe kommen. © Benedikt Strobach15 / 19Die Gruppenräume der Tagesstätte bieten neben Esstisch und Werkbank auch mehrere Rückzugsorte, falls es den Schülern dort zu viel wird (siehe Höhle unten). Ein Teil davon ist offener gestaltet (oben), sodass die Kinder – im Alter zwischen erster und sechster Schuljahrgangsstufe – das Geschehen auch mit etwas Abstand verfolgen können. © Benedikt Strobach16 / 19Auf den Fluren der Tagesstätte gibt es die Möglichkeit, Ball oder Verstecken zu spielen. Außerdem steht hier ein Mal-Tisch. © Benedikt Strobach17 / 19In den Räumen für Sensorische Integration (SI-Räume) können die Kinder Sinneserfahrungen auf (meist von der Decke hängenden) Geräten, wie Schaukeln (Mitte) sammeln. Darauf kann man etwa eine Bootsfahrt simulieren. © Benedikt Strobach18 / 19Das Team des Augustinums um die (v. li.) Tagesstättenleiterinnen Annette Martin und Katja Gebhardt, Daniela Stephan, Leiterin der Tagesstätte am Olschewskibogen, Tim Tengler (2. Konrektor), Andrea Eichler, Rektorin der Otto-Steiner-Schule, sowie Barbara Kürzeder (1. Konrektorin) freut sich über die neue Schule. © Benedikt Strobach19 / 19Ein Blick auf das Gebäude von der Rainfarnstraße aus. © Benedikt Strobach