Der Hallo-Jahresrückblick 2021 für den Münchner Nordwesten (Teil 3) ‒ Bauen ist Aufgabe und Reizthema

Im letzten Teil des Jahresrückblick 2021 für den Münchner Nordwesten zeigen wir die meistgelesenen Hallo-Artikel von unserer Website von August bis November...
Der dritte und letzte Teil unserer Online-Jahresrückschau erinnert kurz an die Hallo-Geschichten aus dem Nordwesten, die von August bis November besonders oft angeklickt wurden:

August - Kaputter Aufzug in Pasing
Wegen eines kaputten Aufzugs sitzen mehrere Pasinger Senioren in ihren Wohnungen an der Fischer-von-Erlach-Straße fest. Drei Wochen dauert es, bis der Lift wieder funktioniert. Der Vermieter, die städtische Gewofag, entschuldigt sich, dass die Reparatur wegen eines Wechselspiels aus komplexer Fehlersuche und schleppender Ersatzteillieferung länger gedauert habe. Die Gewofag hat deshalb einen Tragedienst bereitgestellt. Doch vielen Senioren ist es unangenehm, dieses Angebot zu nutzen. Umso mehr Online-Leser interessieren sich für deren Schicksal.
Hier geht es zum Hallo-Jahresrückblick 2021 für den Münchner Nordwesten (Teil 1): Allacher Tunnel, Schlösser-Tram und BA-Veto
September - Umstrittenes Bauprojekt in der Verdistraße und Ausbau der A99
Ein umstrittenes Bauprojekt an der Verdistraße 85 weckt vielfaches Interesse: Die bisherige Stadtsparkassen-Filiale soll einem Neubaukomplex aus zwei dreistöckigen Häusern mit gemeinsamer Tiefgarage weichen. Hallo informiert über die anstehende Fällung von acht Bäumen und den Abriss des Altbaus noch bis Jahresende. Bis Mitte 2023 sollen dort 14 Mietwohnungen entstehen. Laut BA in einem für den Standort zu massiven Baukörper.

Wenn die A99 ab 2028 sechsspurig ausgebaut wird, soll dies nach jetziger Planung teils zulasten des künftigen Landschaftsparks Freiham gehen. Dieser könnte um bis zu 40 Meter schmaler ausfallen als zunächst vorgesehen. Eine Neuaubingerin wehrt sich dagegen und startet eine Petition gegen den Autobahnausbau.
Oktober - Neues Quartier Dreillingsweg
Ein durchgehender Zehn-Minuten-Takt der S-Bahn, Landschaftsparks, ein Jugendtreff und eine Turnhalle: Mit diesen und weiteren Forderungen reagieren die Bezirksausschüsse 21 (Pasing-Obermenzing) und 22 (Aubing-Lochhausen-Langwied) auf die Vorstellung der Pläne für das neue Quartier Dreilingsweg.
Dort sollen 950 Wohnungen, eine weiterführende Schule, Sport- und Spielplätze entstehen. Bereits in Alarmstellung ist die Interessengemeinschaft (IG) Alte Allee/Bergsonstraße. Sie fordert Untersuchungen, wie sich der hinzukommende Verkehr auf den Bestand auswirken wird, und fordert, die Mühlangerstraße durch eine neue Verbindungsstraße an den Kreisel am Ende der A8 anzuschließen. Im Dezember beschließt der Stadtrat die Aufstellung eines Bebauungsplans.
Hier geht es zum Hallo-Jahresrückblick 2021 für den Münchner Nordwesten (Teil 2): Unfall, Unmut und Ungeahntes
November - Grundschule kurz vor Fertigstellung
An der Hermine-von-Parish-Straße steht eine sechszügige Grundschule kurz vor der Fertigstellung. Eröffnet wird sie womöglich aber erst 2023, weil im dortigen Neubaugebiet an der Paul-Gerhardt-Allee bis zum Beginn des kommenden Schuljahres weniger Grundschulkinder leben werden als zunächst erwartet. „Das Referat für Bildung und Sport ist hierzu bereits in engem Austausch mit dem staatlichen Schulamt. Vor der Schuleinschreibung im März kann jedoch keine gesicherte Aussage getroffen werden“, so die aktuelle Auskunft der Stadt.
Hallo-Jahresrückblick 2021 für den Münchner Nordwesten (Teil 2): Unfall, Unmut und Ungeahntes
Quelle: www.hallo-muenchen.de