MÄRZ Nachdem Ende Februar der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen hat, gibt es in München im März eine Welle der Hilfsbereitschaft. Zehntausende Menschen informieren sich bei uns, wo und wie sie Flüchtenden helfen können.
Was sonst noch los war: Sahara-Staub sorgt für „Blutregen“ – und lange Wartezeiten bei Auto-Waschanlagen.
APRIL Die 9-Euro-Tickets, die es von Juni bis August, geben wird, werfen ihre Schatten voraus. Alleine unser erster Artikel zur konkreten Umsetzung in München interessiert über 60 000 Menschen. Der Nachfolger, das 49-Euro-Ticket, soll ab April 2023 gelten. Aktuell wird aber über die Finanzierung gestritten.
Was sonst noch los war: OB Dieter Reiter verkündet, dass die Wiesn 2022 stattfindet. Ohne Corona-Auflagen.
MAI Der Mittlere Ring wird im Mai 50 Jahre alt. Unser Artikel, der die Vergangenheit und Zukunft der Verkehrsader beleuchtet, die in regelmäßigen Abständen den Titel „verkehrsreichste Straße Deutschlands“ verliehen bekommt, wird von 22 000 Münchnern gelesen.
Was sonst noch los war: Eigentlich wäre erst 2026 wieder ein Schäfflerjahr gewesen – die Münchner Fassmacher treten nur alle sieben Jahre auf. Weil sie aber die Rückkehr ins Leben trotz Corona einläuten wollen, schwingen sie schon im Mai 2022 das Tanzbein.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.