Hallo-Jahresrückblick für München-Nord (Teil 1): Mieter-Ängste, Corona-Impfung und A99-Tunnel

Hallo-Jahresrückblick 2021 in München-Nord, Teil 1: Mieter-Ängste in der Paulckestraße, Corona-Impfung in Unterföhring und A99-Tunnel zur Schleißheimer Straße.
München-Nord - Vier Stadtbezirke, eine Gemeinde und damit rund 20 Viertel und Ortsteile umfasst das Gebiet der Hallo-Nord-Ausgabe. Kein Wunder also, dass sich 2021 verschiedene Themen angesammelt haben, welche die Leser online beschäftigten. In den kommenden drei Wochen stellen wir die beliebtesten Geschichten des Jahres – unterteilt in Januar bis März, April bis Juli sowie August bis Dezember – vor.
Jahresrückblick 2021 für München-Nord - Januar: Droht Mietern in der Paulckestraße im Hasenbergl die Straße?
Der Januar startete mit einem Schock für 100 Mietparteien in der Paulckestraße 1–9 im Hasenbergl. Dort wollte die Wohnungs- und Siedlungsbau Bayern (WSB) Häuser und Wohnungen sanieren. Während der Arbeiten sind die Gebäude nicht bewohnbar. Angst kam auf, denn Ersatz wurde nicht angeboten. 100 Betroffenen drohte die Straße.

Gemeinsam mit Mieterbeirat, der Initiative „#ausspekuliert“ und dem lokalen BA konnte die Mietergemeinschaft – auch unterstützt durch einen gewaltigen medialen Aufschrei – Geschäftsführer Alfons Doblinger am Ende aber doch überzeugen, Ersatzwohnungen zu stellen sowie die Kosten für Um- und Rückzug zu übernehmen.
Jahresrückblick 2021 für München-Nord - Februar: Mobile Corona-Impfung im Landkreis beginnt in Unterföhring
Auch die Corona-Impfung war im Frühjahr Thema im Norden. Die Geschichte, dass ab März mobile Impfteams im Landkreis München unterwegs sein werden, stürmte in nur 48 Stunden zum Monatssieg im Februar. Den Auftakt machte die Gemeinde Unterföhring.
Bis heute ist dort das Interesse an mobilen Impfungen groß: Wie Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer (PWU) bei der Bürgerversammlung verkündete, wurden allein durch Impfbusse bis Oktober 400 Einzelimpfungen verabreicht. Auch heute nutzen viele dieses Angebot. Allein beim sechsten Termin in der Gemeinde am 20. November erhielten 284 Personen ihren Piks. Vor dem Bürgerhaus bildete sich eine Schlange einmal rund um den Vorplatz.
Jahresrückblick 2021 für München-Nord - März: Kommt der Anschluss-Tunnel von der A99 an die Schleißheimer Straße doch?
Im März sorgte dann ein Verkehrsthema für Aufruhr. Die grün-rote Stadtratskoalition ließ nämlich erneut einen Tunnel zwischen A99 und Schleißheimer Straße prüfen. Die Ergebnisse erwartete man bis Ende Juli. Jedoch braucht es hier noch Geduld. Das Mobilitätsreferat arbeite derzeit noch an der Prüfung, erklärt Sprecherin Christina Warta auf Hallo-Anfrage.
Welche Geschichten aus München-Nord die Leser von April bis Juli besonders interessierten, erfahren Sie im zweiten Teil unseres Jahresrückblicks.