Die Bürgervereinigung Lochhausen-Langwied (Lola) hatte sich bei einem Ortstermin mit Vertretern der Stadtverwaltung noch mal dafür starkgemacht. Die Lochhausener Straße teile das Stadtviertel. Kinder, die im Süden wohnen, müssten die stark befahrene Verkehrsachse queren, um zur Grundschule im Norden zu gelangen, erklärt der Lola-Vorsitzender Jürgen Umseher. „Der immense Durchgangsverkehr ist aber eine große Gefahr für die Sicherheit.“
Verschärfend hinzu käme: Den schmalen Gehweg entlang der Straße müssten sich die Schüler mit Radlern teilen, die oft mit hoher Geschwindigkeit bergab zum Bahnhof unterwegs seien. „Bei 25 000 Autos täglich auf der Lochhausener Straße ist eine Unterführung die einzige Chance, diesen Ort wieder zusammenzubringen“, betont er.
Der Tunnel könnte vom Wiedehopf- zum Schubinweg verlaufen. Die Stadt könnte ihn durch den Erdwall führen, der die große Hochbrücke abstützt. Die Vertreter der Stadtverwaltung zeigten sich aufgeschlossen dafür. Eine Machbarkeitsstudie habe gezeigt, dass diese Unterführung grundsätzlich möglich sei, meinte Stefanie Wolf vom Mobilitätsreferat. Allerdings müsse man sich das städtische Grundstück am Wiedehopfweg hinsichtlich seiner Biotop-Eigenschaft und der Bäume genauer anschauen. Um weitermachen zu können, sei zunächst ein Auftrag des Stadtrats nötig. Diesen will das Referat im ersten Halbjahr 2023 einholen.
Aber auch bei einem positiven Votum wird das Projekt nicht so schnell Realität. „Bis zu einer möglichen Umsetzung dauert es sicherlich noch fünf Jahre – optimistisch betrachtet“, sagt Justus Hoffmann vom Mobilitätsreferat. Für Umseher ist das immerhin „ein Flämmchen am Ende des Tunnels“.
Die Grünen-Stadträtinnen Julia Post und Sofie Langmeier teilten mit, dass die Unterführung viele Gefahrenstellen in Lochhausen beseitigen würde. Heike Kainz (CSU) sprach sich ebenfalls dafür aus. Nur Christian Müller (SPD) zeigte sich nicht vollends überzeugt. Es stehe außer Frage, dass die Schulwegsicherheit verbessert werden müsse. „Skeptisch bin ich ob der vermeintlich segensreichen Wirkung einer Unterführung: Ich kenne keine, die gerade auf dem Schulweg stringent genutzt wird.“ Sollte dies aber die beste Möglichkeit sein, werde die SPD zustimmen.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.