1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Zelten für Zukunftsthemen: Theresienwiese in München wird zum Camp für Klimaaktivisten

Erstellt:

Von: Marco Litzlbauer

Kommentare

Tische, Bänke und Zelte auf der Theresienwiese in München.
Bereits 2021 fand auf der Theresienwiese in München ein Mobilitätswendecamp der Gegner der IAA Mobility statt. © Jens Hartmann

Vorträge, Workshops & Yoga: Im Mai findet das Klimacamp auf der Theresienwiese in München statt. Alle Infos zu den Vorbereitungen und zum Programm:

München ‒ Bis zu 600 Teilnehmer werden zum Münchner Klimacamp erwartet, das von Donnerstag, 18., bis Sonntag, 21. Mai, auf der Theresienwiese stattfindet. Etwa die Hälfte von ihnen wird dort auch in Zelten übernachten, teilte Hagen Pfaff, Sprecher des „Klimacamp München“ auf Hallo-Nachfrage mit.

Die Vorbereitungen und die Abstimmung mit dem Kreisverwaltungsreferat (KVR) als zuständige Genehmigungsbehörde seien diesmal „sehr kooperativ“ verlaufen. „Man hat sich wohl mittlerweile an Klimakämpfer gewöhnt“, so Pfaff.

Klimacamp auf der Theresienwiese in München: KVR geht von friedlicher Versammlung aus

Tatsächlich betont auch KVR-Sprecher Julien Chauve: „Nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen geht das Kreisverwaltungsreferat von einem friedlichen Versammlungsgeschehen aus.“

Das KVR habe die Versammlung in Abstimmung unter anderem mit der Polizei, der Branddirektion, der zuständigen Bezirksinspektion, dem Referat für Arbeit und Wirtschaft und dem Gesundheitsreferat im „notwendigen und gesetzlichen zulässigen“ Umfang beschränkt.

Unter anderem sei auf offene Veranstaltungszelte bestanden worden, bestätigt Pfaff. Außerdem müssen die Veranstalter ein Sicherheitskonzept vorlegen und eine für die Organisation des Camps notwendige Anzahl an Ordnern einsetzen.

Klimacamp auf der Theresienwiese in München: Polizei begleitet Versammlung

Die Polizei wird die Versammlung vor Ort begleiten. Man werde das Versammlungsgeschehen „beobachten und entsprechend reagieren“. Eine konkrete Zahl der eingesetzten Beamten wolle man schon aus taktischen Gründen nicht im Vorfeld bekannt geben, erklärte Polizeihauptkommissar Jakob Siebentritt auf Hallo-Nachfrage.

Absperrungen wurden von den Veranstaltern in Form von Bauzäunen vorgesehen. Das KVR stehe sowohl mit dem Klimacamp als auch mit der Münchner Polizei in engem Austausch und werde „entsprechende Maßnahmen einleiten, sollte dies zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung bis zum Start oder während des Verlaufs der Dauermahnwache notwendig werden“, teilte KVR-Sprecher Chauve mit.

Diese Organisationen haben sich für das Klimacamp auf der Theresienwiese in München angekündigt

Für das Klimacamp haben bereits Organisationen und Initiativen wie Extinction Rebellion, German Zero, das Munich Communication Lab sowie verschiedene For-Future-Gruppen ihre Teilnahme angekündigt.

Neben etwa 70 Vorträgen und Workshops gibt es Aktionstrainings, kulturelle Events und Yoga-Sessions. Teilnehmen darf jeder. Auch das spontane Vorbeikommen mit Zelt sei möglich, erklärt Pfaff. Nähere Informationen zum Programm gibt es hier.

Iva Pfeuffer/lit

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.

Auch interessant

Kommentare