Damit das Einrichten von Säulen für Gewerbetreibende, öffentliche Einrichtungen oder auch Privatpersonen weiterhin attraktiv bleibt, will die Stadt das Förderprogramm aus dem Jahr 2021 fortsetzen. Der Stadtrat wird voraussichtlich am Mittwoch, 29. Juni, beschließen, Schnellladepunkte auf Privatgrund mit einer Leistung ab 22 Kilowatt zu subventionieren.
40 Prozent des Nettopreises oder maximal 10 000 Euro könnte die Stadt den potentiellen Antragsstellern wie bisher ersetzen, bestätigt Gesine Beste, Sprecherin des Referats für Klima und Umwelt.
Dass die Stadt den Ausbau der Ladeinfrastruktur durch ein externes Unternehmen plant, ist bekannt. Jetzt steht fest: Voraussichtlich ab 2023 werden bis zu 2800 Ladepunkte im öffentlichen Raum errichtet, erklärt Christina Warta, Sprecherin des Mobilitätsreferats auf Anfrage. Welches Unternehmen diese aufstellt, ist noch offen, da das Wettbewerbsverfahren aktuell laufe.
Quelle: www.hallo-muenchen.de