1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

U-Bahn, Tram und 2. Stammstrecke ‒ 2022 stehen in Laim die Öffentlichen im Vordergrund

Erstellt:

Von: Marie-Julie Hlawica, Daniela Borsutzky

Kommentare

Am Laimer Bahnhof ist der Rohbau für die Umweltverbundröhre (UVR) schon halb fertig.
Am Laimer Bahnhof ist der Rohbau für die Umweltverbundröhre (UVR) schon halb fertig. © Ursula Löschau

Das neue Jahr steht in Laim im Zeichen des ÖPNV-Ausbaus. Die U5-Verlängerung nach Pasing, die zweite Stammstrecke und Tram-Planungen prägen den Stadtteil 2022.

Laim - „Endlich passiert bei den Großprojekten etwas“ – darauf freut sich heuer Laims BA-Chef Josef Mögele (SPD). „Der Stadtrat hat endgültig beschlossen, dass U- und Trambahn gebaut werden.“

*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. © Hallo München

ÖPNV-Ausbau: Arbeiten am Laimer Platz beginnen

Im Dezember hatte das Rathaus der U5-Verlängerung zugestimmt, jetzt beginnen am Laimer Platz die Arbeiten für den neuen U-Bahnhof Willibaldstraße. Die Rohbauarbeiten für die Folgestationen Am Knie und Pasing starten 2024, der Innenausbau der Bahnhöfe ist bis 2029 vorgesehen und soll noch einmal zwei Jahre dauern.

Zweite Stammstrecke: am Laimer Bahnhof tut sich was

Am Laimer Bahnhof wachsen unterdessen im Zuge der Arbeiten für die zweite S-Bahn-Stammstrecke sichtbar der neue Bahnsteig und die Zugangswerke. Die Fertigstellung für das neue Gleis 1 samt Bahnsteig ist für das zweite Quartal geplant. Bereits „zur Hälfte errichtet“ ist der Rohbau für die Umweltverbundröhre (UVR), die die DB im Auftrag der Stadt baut, erklärt eine Bahn-Sprecherin. Die zweite Hälfte, mit Arbeiten auf der Südseite des Laimer Tunnels für Fußgänger, Radler und den Nahverkehr, beginnt jetzt zum Jahresanfang.

Tram-Westtangente: Vorbereitungen beginnen 2022

Auch mit den Vorbereitungen zur Tram-Westtangente geht es jetzt los, wenngleich der eigentliche Baubeginn erst für 2023 vorgesehen ist. Entlang der Fürstenrieder Straße müssen dort Grünstreifen und Fahrspuren für die Linie weichen.

Kulturleben im Viertel weiter aufrecht erhalten

Da sich das in der Notlage des ersten Corona-Sommers entstandene Sommerfest bei den Besuchern großer Beliebtheit erfreute, wurde es im vergangenen Jahr wiederholt. Und auch heuer wird es erneut in Gemeinschaft mit dem Interim stattfinden, verrät Margit Meier (SPD), Vorsitzende des Unterausschusses Kultur im BA, gegenüber Hallo. Die drei Wochenenden stehen bereits fest: Vom 22. bis 24. Juni, vom 5. bis 7. sowie vom 19. bis 21. August soll am Laimer Anger gefeiert werden.

Auch die seit 2012 stattfindende, ebenfalls in Kooperation mit dem Interim, BA-eigene Internale soll 2022 erneut veranstaltet werden. „Die Hoffnung ist, 2022 wieder die traditionellen Adventsblaskonzerte auch mit Nikolausbesuch durchführen zu können“, sagt Meier. Eine Stadtteilwoche wird es laut BA-Chef Mögele wohl erst 2024 geben. Und die Eingemeindungsfeier, die eigentlich 2020 fällig gewesen wäre, muss aufgrund des 2022 anstehenden Olympia-Jubiläums vermutlich auf 2023 verschoben werden.

Quelle: www.hallo-muenchen.de

Auch interessant

Kommentare