Die Fläche ist etwa 6000 Quadratmeter groß, knapp die Hälfte entfällt auf den Kinderspielbereich. Die Maßnahme konzentriert sich vor allem auf den westlichen Teil der Anlage mit dem Spielplatz.
Konkret besteht der neue Spielplatz aus einer Sand- und einer Holzhäckselfläche, „die durch eine markante, identitätsstiftende Spielskulptur eines Tausendfüßlers miteinander verbunden sind“.
Der Schwanz des Tausendfüßlers ragt in den Sandspielbereich hin und verfügt über ein Spielhaus und eine Rutsche. Dieser Teil ist für Kleinkinder bis drei Jahre konzipiert. Der restliche Teil ist älteren Kindern vorbehalten: mit verschiedenen Balancier-, Kletter- und Hangelementen und einer hohen Rutsche am Kopfende des Tieres. Der Sandspielbereich wird durch eine kleine Vogelnestschaukel und ein barrierefreies Holzdeck mit inklusiven Sandspieleinrichtungen ergänzt. Daneben wird es einen Picknick-Platz mit Bank-Tisch-Kombination geben.
In der Holzhäckselfläche ist eine weitere, größere Vogelnestschaukel geplant. Nördlich davon schließt eine Fallschutz-Bodenfläche mit einem rollstuhlbefahrbaren Bodentrampolin an.
Nördlich der zentralen Spielfläche richtet sich die künftige Ausstattung auch an Jugendliche und Erwachsene: mit einem Sonnendeck mit zwei Tischtennisplatten oder einem schattigen Sitzbereich mit Tischkicker und Bodenschach. Die vorhandenen Wege werden im Rahmen der Umgestaltung ergänzt und barrierefrei ausgebaut.
Der örtliche Bezirksausschuss votierte einstimmig für die Pläne. Auf Nachfrage beim Baureferat heißt es, dass ab Sommer 2024 mit den Arbeiten begonnen werden soll.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.