Auch der Sendlinger Bezirksausschuss erhalte immer wieder die Bürgeranfragen zur mangelnden Verfügbarkeit des Rades, sagte Lukas Raffl, Beauftragter für Rad- und Fußverkehr, in der jüngsten BA-Sitzung. Der Grüne plädierte für die Unterstützung des vom Verein gestellten Antrages.
Die Notwendigkeit eines zweiten Rades bestritt jedoch Rene Kaiser (FDP): „Es könnte sein, dass das Lastenfahrrad von derselben Person von verschiedenen Accounts gebucht wurde“. Angesichts der allgemeinen Krisensituation könne die Stadt das beantragte Fördergeld gut gebrauchen, unterstrich Kaiser.
„Es ist ausgeschlossen, dass derselbe Mensch immer wieder das Rad fährt“, konterte Raffl. In der Stadtbibliothek, der Abholstation, müsse der Ausleiher einen Abholschein unterschreiben. „Seit April haben Albert mehr als 50 verschiedene Menschen nutzen können“, sagte er. Die BA-Mitglieder haben den Antrag für ein zweites Rad mehrheitlich angenommen.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.