1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

LBV in München lehnt Gewerbeflächen im Virginia Depot ab ‒ Verein will notfalls klagen

Erstellt:

Von: Benedikt Strobach

Kommentare

Blick auf das Virginia-Depot von der Schleißheimer Straße aus.
Blick auf das Virginia-Depot von der Schleißheimer Straße aus. In diesem Bereich sollen laut städtischen Plänen Gewerbeflächen entstehen. Der LBV lehnt dies ab. © Benedikt Strohbach

Der Landesbund für Vogelschutz lehnt einen Teil der Bebauung des Virginia Depots in München ab. Sollte die Stadt Gewerbeflächen beschließen, will man klagen.

München / Lerchenau ‒ Im Sekundentakt fahren Autos über die Schleißheimer Straße. Dass hier mit dem Virginia Depot nördlich des BMW Forschungs- und Innovationstentrums (FIZ) ein Paradies für Tiere und Pflanzen liegt, weiß mancher Fahrer gar nicht.

„Über 100 geschützte Arten leben dort“ ‒ LBV in München lehnt Gewerbeflächen im Virginia Depot ab

„Über 100 geschützte Arten leben dort“, betont Heinz Sedl­meier, Geschäftsführer der Kreisgruppe München des Landesbundes für Vogelschutz (LBV). Doch für diese könnte es bald gefährlich werden, wenn dort weitere Gewerbeflächen gebaut werden sollen. Dagegen wehrt sich der LBV. Er lehnt das Vorhaben ab ‒ und will notfalls klagen.

Heinz Sedlmeier ist Geschäftsführer der Kreisgruppe München des Landesbundes für Vogelschutz (LBV)
Heinz Sedlmeier ist Geschäftsführer der Kreisgruppe München des Landesbundes für Vogelschutz (LBV). Der Verein lehnt weitere Gewerbeflächen im Virginia-Depot ab. © andy

„Wenn die Flächen bebaut werden, würde das viele der geschützten Arten im Virginia Depot bedrohen“, betont Sedlmeier ‒ etwa die Zauneidechse oder den Idas-Bläuling sowie Wildbienen- und Pflanzen-Arten.

Auf Teilflächen des Virginia-­Depots sollen eine Berufsschule mit Sportplatz, eine Geflüchteten-­Unterkunft und zwei Gewerbeflächen entstehen. Letztere lehnt der LBV ab. „Es gibt genügend andere Flächen, die dafür genutzt werden könnten. In Freiham ist unseres Wissens noch nicht alles vergeben“, kritisiert Sedlmeier.

+++ In dieser Idylle lauern Kampfmittel: OB Reiter spricht sich gegen Ankauf des Virginia-Depots aus +++

Gewerbeflächen im Virginia Depot: Stadtrat behandelt Beschlussvorlage am Mittwoch

Gegen den Schul-Standort habe man nichts, auch die Pläne für eine Geothermie-Anlage seien sinnvoll. Aber: „Wenn die Stadt die Gewerbeflächen beschließt, klagen wir.“

Der Stadtrat behandelt am Mittwoch, 17. Mai, eine richtungsweisende Beschlussvorlage zum Thema. Das betont Ingo Trömer vom Planungsreferat auf Hallo-Anfrage. Fragen dazu möchte die Stadt erst nach dem Beschluss beantworten.

Vorlage zur Bebauung des Virginia-Depots: So plant die Stadtverwaltung

Ein Blick in die Vorlage zeigt: Die SWM wollen gemeinsam mit BMW im Virginia Depot eine Geothermie-­Anlage errichten. Die von der Stadtverwaltung vorgeschlagene Variante sieht vor, dass Schule und Unterkunft im südöstlichen Bereich realisiert werden, die Anlage links daneben.

Anschließend könnte der Sportplatz auf den Flächen entstehen, die für die Baustelleneinrichtung benötigt wurden. Nördlich ist eine Gewerbefläche geplant. Problematisch sei, dass die Maßnahmen im Zauneidechsen-Habitat erfolgen.

Die SWM hätten aber mehrfach „bewiesen, dass Artenschutz und der Umbau des Energiesystems auf erneuerbare Energien kein Widerspruch sein müssen“, heißt es in der Vorlage. Vorteile der Variante wären eine höhere CO2-Einsparung, besserer Schallschutz für die anderen Gebäude und geringere Kosten als bei anderen Vorschlägen.

Sedlmeier wird die Debatte am Mittwoch verfolgen. „Ich hoffe, dass die Vernunft siegt. Wir haben bereits genug Grünflächen verloren.“

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.

Auch interessant

Kommentare