Schon mehrfach habe sich ihr Fachvorsitzender an das zuständige Referat für Bildung und Sport (RBS) gewandt. Passiert sei daraufhin nichts. Auf Hallo-Nachfrage versicherte das städtische Referat, sich die Lage vor Ort anzuschauen. Verrostete Kugeln oder verschimmelte Bälle habe man dort – nur wenige Tage nach dem Hallo-Besuch – nicht vorgefunden. Stattdessen merkte eine Sprecherin der Stadt an: „Es ist leider auch der Fall, dass Sportgeräte von den schulischen Nutzern im verschmutzten Zustand zurückgegeben werden, obwohl die Klassen die Geräte nach Nutzung eigentlich sauber zurückbringen sollten.“
Hinsichtlich der Ausstattung heißt es, die Schulen seien tonangebend und müssten lediglich die notwendige Anzahl von Sportgeräten beim RBS beantragen. „Dieser Bedarf wird dann beschafft. Die finanziellen Mittel dafür sind vorhanden.“
Bei den Bällen gelte indes – auch im Hinblick auf die geltenden Hygieneregeln – derzeit, dass Schulen diese selber mitbringen müssen.