Lichtdesign-Preis geht nach München ‒ Beleuchtung am Arnulfsteg überzeugt mit Funktionalität und Ästhetik

Mit Funktionalität und Design hat der Arnulfsteg über der S-Bahn-Stammstrecke in München überzeugt. Die Beleuchtung wurde mit dem Deutschen Lichtdesign-Preis ausgezeichnet.
Der Arnulfsteg in München hat mit seinem Lichtkonzept überzeugt - der Deutsche Lichtdesign-Preis geht nach München.
Die gleichmäßige Beleuchtung der Brücke, der beiden Treppen- und Rampenanlagen sowie der beiden Bahnsteig-Treppen zur S-Bahn Donnersbergerbrücke überzeugte in der Kategorie „Außenbeleuchtung/Öffentliche Bereiche“.
Das Konzept sorge für sichere Verkehrswege und betone die elegante Konstruktion des Stegs bei Nacht. Bei den beiden zirka 240 Meter langen Lichtbändern kommt energiesparende LED-Technik auf neuestem Stand zum Einsatz.
Lichtdesign-Preis geht nach München - Beleuchtung am Arnulfsteg überzeugt
Der Ende 2020 fertiggestellte Arnulfsteg überquert die Stammstrecke von der Schwanthalerhöhe nach Neuhausen und bietet Fußgängern und Radfahrer eine Alternative zur vielbefahrenen Donnersbergerbrücke, Hackerbrücke oder Friedenheimer Brücke.
Das Lichtkonzept erfülle laut Stadt München die hohen Ansprüche an die Verkehrssicherheit, diene mit künstlerischen Elementen der Ästhetik und verbinde Design mit Funktionalität.
Deutsche Lichtdesign-Preis
Der Deutsche Lichtdesign-Preis hebt jährlich die Bedeutung des Lichtdesigns in der Architektur hervor. Nominiert in elf Kategorien waren 35 Projekte aus 85 Wettbewerbseinreichungen.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.