1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Erweiterung der Siedlung Ludwigsfeld in München: Das sehen die Siegerentwürfe für das Quartier vor

Erstellt:

Von: Kevin Wenger

Kommentare

Die Siedlung Ludwigsfeld soll erweitert werden. Dazu hatte die Stadt München einen planerischen Wettbewerb ausgerufen, der nun entschieden ist.
Die Siedlung Ludwigsfeld soll erweitert werden. Dazu hatte die Stadt München einen planerischen Wettbewerb ausgerufen, der nun entschieden ist. (Symbolbild) © dpa/Felix Hörhager

Die Siedlung Ludwigsfeld soll erweitert werden. Dazu hat die Stadt nun die Siegerentwürfe eines stadt- und landschaftsplanerischen Wettbewerbs vorgestellt. Was die Konzepte vorsehen:

München / Ludwigsfeld ‒ Schon seit längerer Zeit steht fest, dass die Siedlung Ludwigsfeld im Nordwesten Münchens wachsen soll. Daher hat die Stadt einen planerischen Wettbewerb ausgerufen und nun die Sieger gekürt.

Gewonnen hat das Büro „Palais Mai Architekten“ aus München und „grabner huber lipp Landschaftsarchitekten“ aus Freising. Beide Büros haben die besten Ideen erarbeitet, wie man die bestehende Siedlung nachverdichten und im Süden und Osten erweitern kann.

Neues Quartier in Ludwigsfeld: Das ist geplant

Geplant ist ein Quartier mit 1800 bis 2000 neuen Wohnungen, das einen hohen Anteil an geförderten und bezahlbaren Wohnraum nach den Vorgaben der Sozialgerechten Bodennutzung enthält. Auch die Infrastruktur soll verbessert werden.

So sind unter anderem ein Nachbarschaftstreff, eine Grundschule mit Sportplatz und -halle, sowie mehrere Kitas geplant. Das Zentrum der neuen Siedlung soll nahe der Schule liegen, einen Supermarkt beherbergen und als Verknüpfungsort zwischen Alt und Neu dienen.

Zunächst sollen Expressbusse für die öffentliche Anbindung an das Netz sorgen, die bis zu den nächsten S-Bahnhalten verkehren werden. Später ist auch eine Anbindung ans Tramnetz geplant.

Neues Quartier in Ludwigsfeld: Die Reaktionen

Stadtbaurätin Elisabeth Merk lobt den Siegerentwurf besonders aus zwei Gründen: die Freiraumvernetzung, die das alte und das neue Quartier besonders gut vernetze, sowie die hohe Wohnqualität durch die räumliche Gestaltung des neuen Quartiers haben es Merk besonders angetan.

Wir sind optimistisch, dass sich mit diesen neuen Qualitäten Ludwigsfeld von einer reinen Siedlung zum zukunftsfähigen Quartier entwickeln wird.

Eigentümer der Entwicklungsflächen Ludwigsfeld

Die Eigentümer der Entwicklungsflächen Ludwigsfeld freuen sich zusammen auf die Zukunft. Die Konzepte würden einen großen Schritt darstellen, dass Ludwigsfeld zukunfts- und lebensfähig wird. Die Eigentümer loben besonders die Gestaltung einzelner Infrastruktur-Elemente wie Grün, Wohnraum und Bildung.

Der Vorsitzende des Preisgerichts, Markus Allmann, begründet die Siegerwahl damit, dass die siegreichen Büros eine „in sich stimmige, aber auch rücksichtsvolle Stadt“ entworfen haben. Gleichzeitig lobt Allmann das seriöse und sinnvolle Bestreben aller Bewerber.

Den Siegerentwurf anschauen

Die Wettbewerbsergebnisse aller eingereichten Arbeiten werden von Dienstag, 21. März, bis Freitag, 31. März, im Referat für Stadtplanung und Bauordnung (Blumenstraße 28b, Räume 17 und 18) öffentlich ausgestellt. Eröffnet wird die Ausstellung von Elisabeth Merk am Montag, 20. März, um 19 Uhr. Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Die Wettbewerbsergebnisse werden zwischen den Oster- und Pfingstferien auch in der Siedlung Ludwigsfeld zu sehen sein, im Info-Laden am Onyxplatz 5. Der genaue Zeitraum wird noch bekanntgegeben.

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.

Auch interessant

Kommentare