Gute Nachrichten für Theater-Fans in München ‒ Marstall nimmt Spielbetrieb wieder auf

Wegen der Corona-Lage in München sagte das Theater mehrere Vorstellungen ab. Jetzt startet der Spielbetrieb schon wieder früher als ursprünglich geplant...

Die Corona-Pandemie bestimmt seit langem das Leben in München, erst vor kurzem wurden die Regeln erneut verschärft. Auch die Kultur in der Landeshauptstadt ist von den Einschränkungen betroffen. So wurden in der vierten Welle viele Veranstaltungen in der Branche abgesagt.
Aufgrund der Einschränkungen hatte auch der Marstall die Vorstellungen bis zum 15. Dezember abgesagt. Doch für alle Theater-Fans in München kommen jetzt gute Nachrichten: Der Spielbetrieb in der Spielstätte wird jetzt schon ab dem 11. Dezember wieder aufgenommen. Das teilte das Theater am Montag mit. Grund für die Entscheidung sei die sinkende Corona-Inzidenz in der Landeshauptstadt.
Nach Corona-Absagen der Vorstellungen in München - Spielbetrieb im Marstall startet früher
Wie auch im Residenztheater und Cuvilliéstheater sind im Marstall 25 Prozent der Plätze für das Publikum freigegeben. Bei Einhaltung des Mindestabstand haben damit 50 Personen Zutritt zu den Vorstellungen.
Für einen Besuch im Theater gelten aktuell die 2G Plus-Regeln. Zutritt haben nur vollständig Geimpfte und Genesene mit einem tagesaktuellen Corona-Antigentest. Zudem gilt eine FFP2-Maskenpflicht während der gesamten Vorstellung.
Die Vorstellungen im Marstall bis zum 14. Dezember
- Samstag 11. Dezember, 20 - 21.20 Uhr, Erinnerung eines Mädchens von Annie Ernaux
- Sonntag 12. Dezember, 19 - 20.30 Uhr, Es waren ihrer sechs - Eine Hommage an den Münchner Widerstand: Die Weiße Rose
- Montag 13. Dezember, 20 – 22 Uhr, Die Unerhörten - Technoide Liebesbriefe an antike Heldinnen, mit der Münchner Band SLATEC
- Dienstag 14. Dezember, 20 Uhr, PREMIERE Resi sendet: Bruder Eichmann - Ein filmisches Projekt unter der künstlerischen Leitung von Sebastian Baumgarten
Quelle: www.hallo-muenchen.de