1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Uneinigkeit im BA Maxvorstadt ‒ „Runder Tisch“ zu Richtlinien für Veranstaltungen am Königsplatz

Erstellt:

Von: Kassandra Fischer

Kommentare

Für große Veranstaltungen am Königsplatz sollen die Richtlinien laut BA-Grünen überarbeitet werden.
Für große Veranstaltungen am Königsplatz sollen die Richtlinien laut BA-Grünen überarbeitet werden. © Kassandra Fischer

Die Grünen im Maxvorstädter BA finden: Die Richtlinien für große Veranstaltungen am Königsplatz sollten überarbeitet werden und fordern einen „runden Tisch“.

Maxvorstadt - Sommer in der Stadt, IAA und bald die European Championships. „In den letzten Jahren war der Königsplatz über mehrere Monate ständig belegt“, ärgerte sich Ruth Gehling (Grüne) in der jüngsten BA-Sitzung. Ihre Fraktion forderte deshalb einen runden Tisch für September, bei dem die Veranstaltungsrichtlinien für den zentralen Platz überarbeitet werden. Den Grünen sind dabei vor allem kommerzielle Veranstaltungen – allen voran die IAA – ein Dorn im Auge.

*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. © Hallo München

Knatsch um Richtlinien zu Veranstaltungen am Königsplatz: BA fordert Runden Tisch

Es gehe allerdings nicht darum, die Nutzung grundsätzlich zu verbieten, betonte Gehling. Gerade die aktuelle Situation mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine habe gezeigt, dass Flächen wie der Königsplatz auch für große Friedens-Demos gebraucht würden. „Der Königsplatz ist Versammlungsort und das soll er auch bleiben.“

Bei dem Thema gehen die Meinungen im Gremium jedoch stark auseinander. Felix Lang (SPD) betonte, die bestehenden Richtlinien gut zu finden. „Mit Ausnahme der IAA waren sie auch gedeckt.“ Günther Westner (CSU) appellierte: „Wir sollten froh sein, dass der Platz genutzt wird. Das ist ein Aushängeschild für die Stadt.“ Letztlich beschloss das Gremium den Antrag mehrheitlich. BA-Chefin Svenja Jarchow-Pongratz (Grüne) kommentierte abschließend: „Der Antrag fordert keine Richtung, sondern nur, dass man sich zusammensetzt und überlegt.“

Die Stadt soll sich erklären

Im August finden an acht Tagen Wettkämpfe der „European Championships“ auf dem Königsplatz statt. Sportveranstaltungen sind eigentlich nur einmal jährlich an einem Wochenende bei entsprechender Befürwortung durch das Referat für Bildung und Sport zulässig. Für Events mit einem besonderen Wert für die Allgemeinheit können jedoch Ausnahmen gemacht werden. Dass das hier zutrifft, meint auch das Lokal­gremium. Felix Lang (SPD) betont: „Da können wir uns drauf freuen.“

Weitaus kritischer sieht der BA, dass sich die Landeshauptstadt bei der Genehmigung der IAA, die im vergangenen Sommer stattgefunden hat, über die Richtlinien hinweggesetzt hat. Auf Initiative der SPD will der Bezirksausschuss von der Landeshauptstadt deshalb nun Auskunft darüber, wie es sein konnte, dass sich die IAA auch auf dem Wittelsbacherplatz abspielen konnte. Diese Fläche sei laut Richtlinien nämlich von kommerziellen Veranstaltungen komplett auszunehmen.

Quelle: www.hallo-muenchen.de

Auch interessant

Kommentare