Leo Meyer-Giesow (ÖDP) äußerte noch zwei Anregungen. Ob Wärme durch Tiefengeothermie sowie eine insektenfreundliche und weniger grelle Außenbeleuchtung des Werks möglich wären, wollte er wissen. Klaus Hauser von BMW erklärte dazu, dass man derzeit mit den Stadtwerken abstimme, ob die Tiefenwärme von einem Standort im Münchner Norden genutzt werden könne. Die Entscheidung solle noch 2023 fallen. Die freundlichere Beleuchtung wolle man prüfen.
Zum Baufortschritt am Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ), wo 15 000 neue Arbeitsplätze bis 2050 entstehen sollen, konnte BMW auf Nachfrage von Susanne Schneider-Geyer (SPD) jedoch nichts sagen. Dies sei laut Sprecher Diernberger „eine andere Baustelle“.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.