1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Bewusstlose Frau gerettet: Dramatischer Einsatz der Feuerwehr nach Brand in Milbertshofen

Kommentare

Nach einem Insektenstich musste eine 56-jährige Frau reanimiert werden.
In der Nacht auf Sonntag mussten Polizei und Feuerwehr zu einem dramatischen Einsatz nach Milbertshofen ausrücken. Die 61-jährige Bewohnerin musste ins Krankenhaus. (Symbolbild) © dpa/Nicolas Armer

München: In der Nacht auf Sonntag mussten Polizei und Feuerwehr zu einem dramatischen Einsatz nach Milbertshofen ausrücken.

Gegen 0.15 Uhr hatten Anwohner eines Wohngebäudes an der Frohschammerstraße (Bereich Petuelring / Schleißheimer Straße) die Feuerwehr über eine dortige Brandentwicklung informiert. Die daraufhin eingesetzten Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei konnten die betreffende Wohnung im zweiten Obergeschoss schnell ausfindig machen.

Feuer an Frohschammerstraße: 61-Jährige aus brennender Wohnung gerettet

Laut Feuerwehr hatte ein Anwohner Flammenschein aus einer Wohnung im 2. Obergeschoss gesehen. Bei Eintreffen der ersten Kräfte wartete der Anrufer bereits auf der Straße und wies die Feuerwehrleute in die Situation ein. Der Angriffstrupp setzte an der Tür zur Brandwohnung einen Rauchschutzvorhang.

+++ Neuhausen: Auto brennt auf Anhänger aus und beschädigt auch Hausfassade und Fahrräder +++

Die Wohnungstüre wurde von der Feuerwehr zwangsweise geöffnet. Zeitgleich wurde von weiteren Einsatzkräften die Leitung zur Brandbekämpfung verlegt. Die Einsatzkräfte fanden die bewusstlose 61-jährige Bewohnerin hinter der Eingangstüre und brachten sie umgehend über das Treppenhaus ins Freie, wo sie vom Rettungsdienst weiter versorgt wurde. Nach einer ersten intensivmedizinischen Behandlung wurde sie in den Schockraum einer Münchner Klinik transportiert.

Wohnungsbrand in Milbertshofen: Auch Katze wurde gerettet

Das Feuer wurde von einem weiteren Trupp mit einem C-Rohr abgelöscht. Anschließend kontrollierten sie mit einer Wärmebildkamera den betroffenen Bereich auf weitere Glutnester. Mit einem Hochleistungslüfter wurde die Wohnung entraucht. Zur Kontrolle wurden noch zwei weitere Wohnungen über der Brandwohnung kontrolliert. Diese waren zum Glück rauchfrei.

Eine Katze aus der Brandwohnung findet derzeit Unterschlupf bei einer Nachbarin.

+++ Am Wochenende: Frau verpasst Ausfahrt auf Autobahn A92 - und verursacht Unfall mit mehreren Fahrzeugen +++

Wohnungsbrand in Milbertshofen: Brandstiftung wird derzeit ausgeschlossen

Nach dem aktuellen Ermittlungsstand hatte sich der Brand zuvor im Wohnzimmer entwickelt. Eine vorsätzliche Brandlegung wird den Beamten zufolge derzeit ausgeschlossen.

Der durch den Brand entstandene Sachschaden beträgt mehrere zehntausend Euro. Die weiteren Ermittlungen, insbesondere zur genauen Brandursache, werden durch das Kommissariat 13 (Branddelikte) geführt und dauern an.

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.

Auch interessant

Kommentare