1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Wann steht die Sanierung an? Mängel bei Sauna, Dampfbad und Dach der Schwimmhalle im Bad Forstenrieder Park

Erstellt:

Von: Theresa Reich

Kommentare

Immer wieder Löcher im Dach der Schwimmhalle und lange Wartezeiten vor der Sauna: Das Bad Forstenrieder Park ist sanierungsbedürftig.
Immer wieder Löcher im Dach der Schwimmhalle und lange Wartezeiten vor der Sauna: Das Bad Forstenrieder Park ist sanierungsbedürftig. © SWM/Felix Steck

Wann wird die Sauna, das Dampfbad und das Dach der Schwimmhalle generalsaniert? Lokalpolitiker bemängeln jahrelange Missstände im Bad Forstenrieder Park.

Die Saunalandschaft im Bad Forstenrieder Park hat ihren Namen nicht mehr verdient, findet BA-Mitglied Dorle Baumann (SPD). Vor zwei Jahren hat ein Wasserschaden die Finnische Sauna außer Betrieb gesetzt. „Schimmel machte sich seit dem Wasserschaden in der großen Sauna breit. Die Mängel wurden nie gründlich behoben“, klagt Baumann gegenüber Hallo.

Auch das Dampfbad ist geschlossen. Wer schwitzen will, braucht Geduld. Denn in die geöffnete Bio-Sauna dürfen Corona-bedingt nur vier Personen rein.

*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. © Hallo München

Druck auf SWM wegen Sanierung von Sauna, Dampfbad und Schwimmhallen-Dach im Bad Forstenrieder Park

Um bei den Stadtwerken den Druck zu erhöhen, hat Baumann nun im Bezirksausschuss 19 einen Antrag eingereicht, der einstimmig angenommen wurde: Der BA fordert, die Verwaltung soll Auskunft darüber geben, wann das Bad an der Stäblistraße generalsaniert und die Finnische Sauna sowie das Dampfbad instandgesetzt werden.

Aber die fehlende Saunalandschaft ist nicht das einzige Ärgernis: „Immer wieder gehen die Duschen nicht oder es regnet in die Schwimmhalle, weil das Flachdach nur provisorisch repariert wird“, erklärt Baumann.

Ärgerlich sei auch, dass das Bad häufig in den Sommerferien schließe, um kurzfristige Reparaturen auszuführen. Die Forstenrieder Schwimmhalle sei immer gut besucht, weil sie die einzige im Bezirk ist. „Wir brauchen das Bad für die Vereine, das Schul- und Seniorenschwimmen“, betont sie.

Dorle Baumann
Dorle Baumann © privat

Auf Nachfrage erklärt Doris Betzl, Sprecherin der Stadtwerke München (SWM), dass aufgrund der Infektionsschutzmaßnahmen das Dampfbad geschlossen sei.

Betzl bestätigt zudem den sanierungsbedürftigen Zustand. In etwa zwei Jahren wollen die SWM für circa zwei Jahre alles grundlegend erneuern. Die Pläne seien allerdings noch „nicht so weit fortgeschritten“, dass sich der genaue Zeitraum nennen ließe. Priorität hätte bisher die Reparatur der Technik im Bad Georgenschwaige gehabt, die bei einem Brand beschädigt worden war.

Quelle: www.hallo-muenchen.de

Auch interessant

Kommentare