In Moosach ist der Blick 2022 auf Wettbewerbe gerichtet - wo neue Wohn- und Gewerbeflächen entstehen

Bebauung des Botanikums, ein Kultursaal am St.-Martins-Platz, Wohnungen und Gewerbeflächen - über diese Themen und Projekte wird 2022 in Moosach entschieden.
Moosach - Botanikum, Umgestaltung des Moosacher St.-Martins-Platzes und die Karlingersiedlung: Den zehnten Stadtbezirk beschäftigen im kommenden Jahr verschiedene Planungsvorhaben. Wie es dort weitergeht und welche Themen 2022 noch wichtig sind, erklärt der BA-Vorsitzende Wolfgang Kuhn (SPD) in Hallo.

Bebauung des Botanikums: Entscheidung im April
Ein großes Projekt ist die geplante Bebauung des Botanikums. Hier entstehen unter anderem 500 Wohnungen, eine Grundschule und ein neues Jugendkulturzentrum. „Der städtebauliche Wettbewerb dazu wurde bereits ausgelobt. Im April wird das Preisgericht über die Entwürfe entscheiden“, kündigt Kuhn an. Laut Planungsreferat erfolgt dies am Freitag, 29. April.

Stadtteilsanierung Moosach: Fokus auf St.-Martins-Platz und Wohnungen
„Auch die Planungen zur Stadtteilsanierung in Moosach laufen weiter“, sagt Kuhn. Im Fokus stehen die Neuordnung des Moosacher St.-Martins-Platzes und die Sanierung der Wohnsiedlungen westlich der Dachauer Straße. Erstere ist für Kuhn deswegen erfreulich, weil dadurch auch ein neuer Kultursaal entstehen wird. „Das sorgt für mehr Betrieb in unserer Kulturszene.“
Wie der Platz neugeordnet werden kann, muss noch geklärt werden. Laut Thorsten Vogel vom Planungsreferat könnte der erforderliche Planungswettbewerb noch Ende 2022 starten. Dessen Ergebnisse bilden die Grundlage zur Realisierung des Kultursaals.
Der Wettbewerb für die Wohnsiedlungen westlich der Dachauer Straße wurde hingegen bereits abgeschlossen, sagt Kuhn. Vogel zufolge werden nun die drei Preisträgerentwürfe überarbeitet und die Rahmenplanung erstellt. Auch erste Bagger sollen bereits anrollen. Laut Sprecher Michael Schmitt beginnt die GWG heuer mit dem Bau von 94 Wohnungen im Bereich Gube- und Karlingerstraße. Diese sollen 2024 fertig werden.
Moosach: Gewerbefläche und Wohnungen am Georg-Brauchle-Ring
Bereits in diesem Frühjahr werde der Busbetriebshof am Georg-Brauchle-Ring eröffnen, sagt SWM-Sprecher Michael Silva. Erste Gewerbeflächen werden dort im Juli vermietet. „Im Spätsommer werden auch die ersten 116 Werkswohnungen fertiggestellt“, erklärt er. Der Bauantrag für weitere 230 Einheiten und eine Kita sei für 2023 geplant.
Etwas Klarheit herrscht nun auch beim Parklizenzgebiet um den Seydlitzplatz. Nach einer Beschlussvorlage des Mobilitätsreferats soll es als viertes Gebiet bis Ende 2023 eingeführt werden.
Quelle: www.hallo-muenchen.de